-
2021
-
Export! Export!
Die Corona-Maßnahmen haben auch ein Modell über die Krise gerettet, das seit Jahren Schieflagen produziert
-
Das Privatrecht und die Umverteilung
Aufgeblättert: »Der Code des Kapitals« von Katharina Pistor
-
Verschwende nie eine gute Krise
Auch in der Corona-Pandemie machen Teile des Kapitals großen Profit – das ist kein Zufall
-
-
2020
-
Car Wars
Wer den Klimawandel aufhalten will, muss die Macht der Autoindustrie brechen – das geht nur mit denen, die dort arbeiten
-
Herzstück der kapitalistischen Produktionsweise
Der Politikwissenschaftler Andreas Kallert über den Bankensektor, Regulierungsversuche und die allgegenwärtige Gefahr einer neuen Krise
-
»Aktivist*innen haben sich eine Sprechposition zum Thema Polizeigewalt erkämpft«
Die Kulturwissenschaftlerin Julika Mücke über die Rolle von Diskursen in gesellschaftlichen Aushandlungsprozessen über Polizeigewalt und Rassismus
-
Wohlkalkuliertes Eigeninteresse
Die Vorschläge für einen EU-Wiederaufbaufonds deuten viele als Kehrtwende. Das langfristige Ziel ist ein altbekanntes
-
Ihre Freiheit und unsere
Bei der Lockdown-Kritik finden sich Linke an der Seite von Liberalen wieder
-
Fahren Sie bitte weiter!
Die Autoindustrie will, dass auch nach Corona alles so bleibt, wie es immer war.
-
Wenn ein Virus die Wirtschaft infiziert
Die Corona-Pandemie legt die Sollbruchstellen des neoliberalen Kapitalismus offen – erste Tendenzen der Reparaturmaßnahmen zeichnen sich ab
-
Lehman-Moment
Angesichts der drohenden Rezession bringen sich marktwirtschaftliche Akteure mit ihren Forderungen in Stellung
-
Schweres Erbe
Bis heute hält die von der Thatcher-Regierung vor 40 Jahren eingeleitete Phase der Austerität an
-