
Die Einsamkeit der israelischen Linken
Ein Gespräch über die politische Entwicklung nach dem 7. Oktober und beklemmende Reaktionen auf Hamas-Terror und Krieg in Gaza
1.000 neue Abos für ak. Aktueller Stand: 699
1.000 neue Abos für ak. Aktueller Stand: 699
Ein Gespräch über die politische Entwicklung nach dem 7. Oktober und beklemmende Reaktionen auf Hamas-Terror und Krieg in Gaza
Mit dem Angriff der Hamas wurde Dekolonisierung zu einem umstrittenen Begriff, aber hilft er, den neuen Krieg zu verstehen?
Die Bevölkerung Gazas lebt schon lange unter schwierigsten Bedingungen, nach dem 7. Oktober hat sich ihre Lage katastrophal verschlechtert
Krieg in Israel und Gaza: Warum die Linke ihren moralischen Kompass neu ausrichten muss
Die antisemitischen Ausschreitungen im Nordkaukasus erschüttern das Bild von Stabilität, das Putin gerne zeichnet
Die Debatte um Russlands Rolle in Afrika nahm ihren Lauf, als das Land begann, an Einfluss zu verlieren
Der Umgang mit dem Krieg in Sudan reflektiert die imperialen globalen Verhältnisse
Die Türkei gefährdet mit ihrer Staudammpolitik die Selbstverwaltung in Rojava – und entzieht den Menschen ihre Lebensgrundlage
Das PKK-Verbot ist ein Höhepunkt politischer Doppelstandards
Böller, Freibäder, Clans – im Monatstakt schaffen neue Debatten Gefahrenlagen und legitimieren rassistische Politiken
Teile der Linkspartei verschlossen demonstrativ die Augen vor der Realität – das könnte sich rächen
Der Überbietungswettbewerb in Sachen Asylrechtsverschärfungen kennt keine Grenzen
Die Kommunen beanstanden in den Medien, dass sie bei der Unterbringung von Geflüchteten überfordert seien – doch sind sie das?
Nach den Erfolgen der Partei bei Landtagswahlen wird sie ihren Einfluss absehbar ausbauen – ist das noch aufzuhalten?
Die größte Bedrohung für die pazifischen Inselstaaten ist nicht China, sondern der Klimawandel
Was uns aktuell als Rechtsrutsch um die Ohren fliegt, ist keine vorübergehende Erscheinung – linke Antworten stehen vor zwei Problemen
Die Treibhausgasemissionen müssen drastisch gesenkt werden, doch die Politik setzt auf Scheinlösungen
Die Umweltschäden von Bayer und BASF werden von der Öffentlichkeit als unvermeidbar hingenommen – dabei gäbe es ökologische Alternativen
Ivonne Yanez vom ecuadorianischen Kollektiv Acción Ecológica über die Ausbeutung des Globalen Südens
Das Klima der Erde rast auf eine dramatische Erhitzung zu – was sind die Folgen, was bedeuten Kipppunkte, und wieso sind immer schrillere Warnungen nicht hilfreich?
Das Bundessozialgericht greift in die medizinische Versorgung von trans* Personen ein
Der neue Selbstbestimmungsgesetzentwurf sollte queere Kritik berücksichtigen – hinzu kam stattdessen reaktionäre Repression
Der Fall Domhöver zeigt, dass Szenestrukturen Täter unterstützen – was können wir dagegen tun?
Wie gefühlte Wahrheiten über trans Frauen Allianzen zwischen Linken, Liberalen und Rechtskonservativen schmieden
Reihe: FAQ. Noch Fragen?
Der Finanzmister geht in die neoliberale Offensive – die Linke braucht neue Antworten
Die Debatte über den wirtschaftlichen Abstieg ist Musik in den Ohren deutscher Unternehmen
Welche Wirtschafts- oder Zinspolitik auch immer bei der Bekämpfung der Inflation verfolgt wird, die Ergebnisse bleiben unbefriedigend
Die EU-Institutionen verhandeln über ein Lieferkettengesetz auf Unions-Ebene – in Deutschland zeigt sich bereits, was so ein Gesetz kann und was nicht
Klimakatastrophe, Inflation, Krieg: Die Zeiten sind düster, der Faschismus greift wieder nach der Macht. Progressive Bewegungen kämpfen gegen Zersplitterung, linke Medien ums Überleben. Auch bei ak arbeiten wir notorisch prekär und stets am Limit. Aus dieser Situation wollen wir raus.
Die gute Nachricht: du kannst helfen.
Wieso ist dein Abo wichtig?
Linke Medien gibt es nicht umsonst. Wir brauchen finanzielle Stabilität für 2024, aber wir wollen mehr als nur überleben. Wir wollen nach vorne planen: neue Formate, mit denen linke Inhalte ein größeres Publikum erreichen, mehr Ressourcen für anspruchsvolle Debatten und Recherchen.
Dein Abo ermöglicht genau das. Wieso dein Beitrag einen Unterschied macht und wofür wir ihn nutzen, erfährst du hier.