Linke Zahnbehandlungen
Wieso Teile der sächsischen Linkspartei einst die Schuldenbremse mitgestalten wollten und warum das zwölf Jahre später immer noch relevant ist
Von Robin Mores

Dresden, 10. Juli 2013: Auf der 80. Sitzung des sächsischen Landtags wird die Drucksache 5/12308 abgestimmt. 13 Abgeordnete stimmen dagegen, 13 enthalten sich. 102 Abgeordnete stimmen für den Antrag. Es ist ein historischer Moment in der Geschichte des Freistaates, denn hinter der sperrigen Nummer 5/12308 verbirgt sich nichts Geringeres als die erste und bis heute einzige Änderung der sächsischen Verfassung: die Einführung der Schuldenbremse unter Artikel 95. Sachsen war damit das erste Bundesland, das eine Schuldenbremse einführte.

Noch kein Abo?
Ein ak-Abo versorgt dich mit fundierten Analysen, jeder Menge Kritik und dem Wichtigsten aus linker Debatte und Praxis weltweit!
-
Jahres-Abo
-
monatlich auf 32 Seiten + Sonderhefte und Onlinezugang
-
als Print oder Digital-Abo erhältlich
-
-
Förder-Abo
-
monatlich auf 32 Seiten + Sonderhefte und Onlinezugang
-
als Print oder Digital-Abo erhältlich
-
-
Sozial-Abo
-
monatlich auf 32 Seiten + Sonderhefte und Onlinezugang
-
als Print oder Digital-Abo erhältlich
-
Du hast bereits ein Abo und willst dich einloggen?
Zum Login