17. Juni 2025 ak 716

Es ist wieder Pride Season – und wir werfen einen Blick auf materialistisch-queerfeministische Perspektiven und Praxis. Wie das Cis-Hetero-Patriarchat, Kolonialismus und Kapitalismus historisch zusammenhängen und warum queerer Widerstand und Klassenkampf Hand in Hand gehen, lest ihr in dieser Ausgabe.
-
Politik
-
Organisiertes Verbrechen
AboBei den rechtswidrigen Zurückweisungen geht Deutschland auf Trump-Kurs
Von Carolin Wiedemann
-
Wachstumsrisiko Aufrüstung
AboWarum das Fünf-Prozent-Ziel die machtpolitischen Absichten der Nato-Staaten untergraben könnte
Von Axel Gehring
-
Neue rechte Jugend?
Angriffe auf linke Freiräume, Jugendclubs und CSDs nehmen drastisch zu, die Täter werden immer jünger. In Südbrandenburg organisieren betroffene Initiativen selbst ihren Schutz. Reicht das aus?
Von Sebastian Bähr
-
Warum Gaza ohne Hilfe ist
Den Menschen in dem Küstenstreifen fehlt es an allem – das ist gewollt, so Riad Othman von medico international
Interview: Johannes Tesfai
-
Netanjahus Gotteskrieger
AboIn Israels Regierung sitzen mittlerweile ehemalige Mitglieder verbotener rechtsterroristischer Gruppen
Von Ruby Altmann
-
Auf der Trump-Welle ins Präsidentenamt
AboWarum Polen den stramm rechten PiS-Kandidaten, Karol Nawrocki, zum Staatsoberhaupt gewählt hat und die liberale Wende des Landes damit beendet ist
Von Tomasz Konicz
-
Leere Plantagen, volle Straßen
AboIn Panama protestieren etliche Gruppen gegen die neoliberale und zunehmend repressive Politik des Präsidenten José Raúl Mulino
Von Knut Henkel
-
Zölle und Spiele
AboTrump bietet mit seinen handelspolitischen Eskapaden von allem ein bisschen: satte Gewinne, hohe Verluste und die Angst vorm Crash
Von Andreas Kallert
-
Wie Merz Geld nach oben umverteilen möchte
Der geplante Investitions-Booster folgt Rezepten des Neoliberalismus, die sich noch nie bewährt haben
Von Guido Speckmann
-
Wenn Ex-Manager an der Arbeitszeituhr drehen
AboDie neue Regierung fordert Mehrarbeit – und nimmt in Kauf, dass sich die Reproduktionskrise verschärft
Von Nicole Mayer-Ahuja
-
Linke Zahnbehandlungen
AboWieso Teile der sächsischen Linkspartei einst die Schuldenbremse mitgestalten wollten und warum das zwölf Jahre später immer noch relevant ist
Von Robin Mores
-
Bärbel Bas schürt Rassismus und Armenhass
AboDie neue SPD-Arbeitsministerin nährt mit ihrem Gerede von »mafiösen Strukturen« beim Bürgergeldbezug nichts als Ressentiments – echte Probleme überausgebeuteter EU-Arbeiter*innen bekämpft sie so nicht
Von BASTA!
-
-
Thema in ak 716: Pride und Klassenkampf
-
Perverse aller Länder, vereinigt euch!
Trans- und Queerfeindlichkeit wurzelt in historisch gewachsenen Herrschaftsverhältnissen – diese zu überwinden ist zentral für queere Befreiung
Von Mine Pleasure Bouvar
-
»Das Begehren nach anderen Verhältnissen schlummert in uns allen«
AboHistorisch-materialistische und queere Analysen können sich ergänzen, sagt Friederike Beier
Interview: Pajam Masoumi
-
Radikale Fürsorge
AboWie ein queeres Kollektiv in Kenia finanzielle Hilfe und dekoloniale politische Bildung organisiert
Interview: Hêlîn Dirik
-
Es ist Zeit für den trans Streik
AboStellvertreter*innenpolitik und Lobbyismus haben versagt – trans Kämpfe müssen als Klassenkämpfe geführt werden
Von Noe Janus
-
Limousinen, Glitzer und Uniformen
AboWie Pinkwashing und militärische Imagepolitik den politischen Kern von Queerness verzerren
Von Noel Smith
-
Orte radikaler Hoffnung
AboCSDs in kleinen Städten sind mehr als bunte Feste: Im Schatten rechter Mobilisierung entwickeln sich neue Formen kollektiver Solidarität
Von Rebecca Jakob
-
Schwule Männlichkeit als Produkt der Klassenverhältnisse
AboGeschichte einer kollektiven Identitätsbildung
Von Bilke Schnibbe
-
-
Bewegung
-
Treiber des Faschismus
Die Antifa bekämpft die extreme Rechte. Aber wie wichtig ist die überhaupt für den Prozess der Faschisierung?
Von Raul Zelik
-
»Die Zeit ist gekommen«
AboIm Mai versuchte die Friedensbewegung in Israel im Angesicht des Gazakriegs einen Neustart
Von Nane G.
-
Lkw-Fahrer*innen im Streik, Regime in der Krise
AboEnde Mai hat der bisher größte Arbeitskampf in der Geschichte des iranischen Transportwesens begonnen
Von Amina Aziz
-
»Krieg ist die größte ökologische Zerstörung«
AboNordkurdistan ist energie- und geopolitisch von strategischem Interesse für die Türkei – was bedeutet das angesichts erneuter Friedensverhandlungen?
Von Felicitas Fischer und Sophie Hartmann
-
Geflüchtete auf Dauer
AboFast 50 Jahre nach der Besetzung Westsaharas leben viele Sahrauis weiterhin in Camps – und organisieren sich politisch
Von Johannes Krabbe und Lena Kryßon
-
Nachhut der Mobilmachung
Staat und Militär planen die umfassende Aufrüstung – von den Gewerkschaften kommt dröhnendes Schweigen
Von Malte Meyer
-
»Die Geringschätzung von Sorgearbeit betrifft uns alle«
AboFranzi Helms und Jo Lücke erklären, warum sie die Liga für unbezahlte Arbeit, Deutschlands erste Carewerkschaft, gegründet haben
Interview: Merle Groneweg
-
»Wir fordern nicht, wir klären selbst auf«
AboNadine und Luke vom Recherche-Zentrum berichten, wie eine Aufklärungsstelle funktioniert, die sich an den Bedürfnissen der Betroffenen von Polizeigewalt orientiert
Interview: Katharina Schoenes
-
Big Beautiful Burn
In Los Angeles wehren sich Tausende gegen die Einwanderungsbehörde ICE – Trump inszeniert einen Ausnahmezustand
Von Caspar Shaller
-
-
Gesellschaft
-
Als wäre ein Anker verloren gegangen
AboMarie Nejar war die letzte bekannte Schwarze deutsche Überlebende des Nationalsozialismus
Von Eric Otieno Sumba
-
Den Autor vor der Interpretation schützen
AboPhilipp Dorestal hat eine historisch-kritische Einführung in das Werk Frantz Fanons vorgelegt
Von Robert Heinze
-
Großrumänische Gelüste
AboRumäniens Rechte fordert den Anschluss Moldawiens – sie stützt sich auf Ansprüche aus den wechselvollen Jahren der Russischen Revolution
Von Ewgeniy Kasakow
-
Menschliche Inkubatoren
AboIn den USA muss eine hirntote Frau ein Baby austragen, sie ist kein Einzelfall – die Entwicklungen sind ein Weckruf für Deutschland
Von Irina Herb
-
Appell gegen die Assimilation
AboIn der Shakespeare-Kinoadaption »Kein Tier. So Wild« greift statt Richard III Rashida nach der Macht – und demontiert das deutsche Schreckensbild vom Berliner Clanmilieu
Von Henrik Schnittger
-
Vom Brat Summer zum Gilead Core Summer?
Wie sich der weltweite Rechtsruck in Mode- und Lifestyletrends spiegelt, und warum es Zeit ist für einen ordinären Freibadpommes-Summer
Von Carina Book
-
Hanns Eisler (1898-1962)
AboAufgeblättert: »Fragen Sie mehr über Brecht« von Hanns Eisler
Von Jens Renner
-