Soziale Kämpfe
-
Januar 2021
-
Enteignung in Times of Corona
Die Berliner Kampagne zur Vergesellschaftung von Wohnungskonzernen geht in die nächste Runde
-
Cinéma Klassenkampf
Wenn man wissen will, was in einem Betrieb los ist, muss man die Arbeiter*innen fragen, sagt Johanna Schellhagen vom Filmkollektiv labournet.tv
-
-
Dezember 2020
-
Brückenköpfe in der vorrevolutionären Gegenwart
Die Philosophin Eva von Redecker über Zwischenräume, Knallrevolutionen und intellektuelle deutsche Freudlosigkeit
-
»Wir haben gezeigt, was möglich ist«
Die britische Gewerkschaft United Voices of the World organisiert prekär Beschäftigte und hat Erfolge mit kollektiven direkten Aktionen
-
-
Oktober 2020
-
Auch Held*innen müssen Miete zahlen
In den Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst geht es um mehr als höhere Löhne
-
Auf, auf zum Kampf
Für einen neuen Tarifvertrag in den Krankenhäusern zu streiken ist gut und richtig - gerade in der Pandemie
-
Kampagne zur Stärkung des Klassenbewusstseins
Das Bündnis »Wer hat, der gibt« will Verteilungskämpfe von links politisieren - und kommt damit gerade noch rechtzeitig zur zweiten Corona-Welle
-
-
September 2020
-
Lieber gut beraten als schlecht vertreten
Migrantische Arbeiter*innen bleiben in gewerkschaftlichen Arbeitskämpfen oft außen vor – aber warum?
-
Die Macht des Shitstorms
Die Betriebsratswahl bei N26 zeigt neue politische Spielräume im Startup-Sektor auf
-
Rekommunalisiert mit Niedriglöhnen
Beschäftigte der Charité-Tochter CFM streiken wieder – der Betrieb ist inzwischen vollständig Eigentum des Landes Berlin, verbessert hat sich noch nichts
-