Bewegung
-
Juni 2025
-
Treiber des Faschismus
Die Antifa bekämpft die extreme Rechte. Aber wie wichtig ist die überhaupt für den Prozess der Faschisierung?
-
»Das Begehren nach anderen Verhältnissen schlummert in uns allen«
Historisch-materialistische und queere Analysen können sich ergänzen, sagt Friederike Beier
-
»Die Zeit ist gekommen«
Im Mai versuchte die Friedensbewegung in Israel im Angesicht des Gazakriegs einen Neustart
-
Lkw-Fahrer*innen im Streik, Regime in der Krise
Ende Mai hat der bisher größte Arbeitskampf in der Geschichte des iranischen Transportwesens begonnen
-
»Krieg ist die größte ökologische Zerstörung«
Nordkurdistan ist energie- und geopolitisch von strategischem Interesse für die Türkei – was bedeutet das angesichts erneuter Friedensverhandlungen?
-
Geflüchtete auf Dauer
Fast 50 Jahre nach der Besetzung Westsaharas leben viele Sahrauis weiterhin in Camps – und organisieren sich politisch
-
Nachhut der Mobilmachung
Staat und Militär planen die umfassende Aufrüstung – von den Gewerkschaften kommt dröhnendes Schweigen
-
Funktioniert das? Bezahlkarte umgehen
Reihe: Funktioniert das?
-
»Die Geringschätzung von Sorgearbeit betrifft uns alle«
Franzi Helms und Jo Lücke erklären, warum sie die Liga für unbezahlte Arbeit, Deutschlands erste Carewerkschaft, gegründet haben
-
»Wir fordern nicht, wir klären selbst auf«
Nadine und Luke vom Recherche-Zentrum berichten, wie eine Aufklärungsstelle funktioniert, die sich an den Bedürfnissen der Betroffenen von Polizeigewalt orientiert
-