
Es sollte keine Vermieter geben
Rose Lenehan von der Mietergewerkschaft Los Angeles Tenants Union über Mietstreiks und die Blockade von Zwangsräumungen
Rose Lenehan von der Mietergewerkschaft Los Angeles Tenants Union über Mietstreiks und die Blockade von Zwangsräumungen
Mohira Suyarkulova und Georgy Mamedov aus Kirgistan über einen unterschätzten Schlüsselbestandteil der kommunistischen Gesellschaft
Der Fall Klier ist ein Beispiel für Union Busting, aber auch für mutige Beschäftigte und außerbetriebliche Unterstützung auf Augenhöhe
In Argentinien wurden Schwangerschaftsabbrüche entkriminalisiert – die Aktivistin Doris Quispe erklärt, wie das gelang
Wenn man wissen will, was in einem Betrieb los ist, muss man die Arbeiter*innen fragen, sagt Johanna Schellhagen vom Filmkollektiv labournet.tv
Die Philosophin Eva von Redecker über Zwischenräume, Knallrevolutionen und intellektuelle deutsche Freudlosigkeit
Zwei Neuerscheinungen thematisieren, wie der Kapitalismus über die Abwertung von Arbeiter*innen und Armut, aber auch das Verschweigen von Klassenunterschieden reproduziert wird
Das Bündnis »Wer hat, der gibt« will Verteilungskämpfe von links politisieren – und kommt damit gerade noch rechtzeitig zur zweiten Corona-Welle
Die Berliner Kampagne zur Vergesellschaftung von Wohnungskonzernen geht in die nächste Runde
Das Feuer im Lager reiht sich ein in eine Genealogie antikolonialer Widerstände
Über einen wenig beachteten Aspekt in der Verkehrswende-Debatte: den Güterverkehr
Wieso wir jetzt eine radikale Anti-Auto-Bewegung brauchen
Im Dannenröder Wald wollen Klimaaktivist*innen den Ausbau der A49 verhindern, aber auch eine Alternativgesellschaft vorleben
Laura und ihre Unterstützer*innen dokumentieren auf einer Website ihren Aufarbeitungsprozess von sexualisierter Gewalt in der linken Szene Birminghams
Wieso auch Männer, die sich für profeministisch halten, meist ein riesiges Problem mit Frauen haben
In Teilen der feministischen Bewegungen hat sich eine zerstörerische Tendenz zur Transfeindlichkeit entwickelt
In Berlin erinnert ein von Aktivist*innen errichtetes Mahnmal an die Opfer rassistischer Polizeigewalt
Migrantifa-Gruppen sollten nicht nur auf Rassismus fokussieren, sondern dem Rechtsruck die volle Breitseite geben
Der Medienwissenschaftler und Aktivist Kerem Schamberger über antikurdischen Rassismus in Deutschland, deutsch-türkische Interessen und die Kriminalisierung linker Kurd*innen
Nach dem Verbot von Linksunten-Indymedia entstehen neue Plattformen
Unser Teil der Geschichte darf nicht durch rechte Narrative enteignet werden – wir brauchen grenzüberschreitende Solidarität