
Alles, was Recht ist?
Die linke Anwaltschaft ist gespalten hinsichtlich der Frage, ob sie Beschuldigte in Sexualstrafverfahren verteidigen sollte
Die linke Anwaltschaft ist gespalten hinsichtlich der Frage, ob sie Beschuldigte in Sexualstrafverfahren verteidigen sollte
Wie sie mit einem kleinen Fonds dafür kämpft, im erzkonservativen Texas den Zugang zu Abtreibungen aufrechtzuerhalten, erzählt Makayla Montoya Frazier
Sicherheit vor sexueller Gewalt entsteht nicht durch Strafe, sondern durch kollektives Handeln, sagt die Politikwissenschaftlerin Simin Jawabreh
Die ausschließliche Beschäftigung mit Konsens dient der Verschleierung von männlicher Gewalt
Seit der Wagenknecht-Schwarzer-Demo wird über eine Querfront spekuliert – eine historische Annäherung klärt, inwiefern der Begriff brauchbar ist
Nach den erfolgreichen Proteste gegen das Neonazitreffen »Tag der Ehre« in Budapest sitzen noch immer Antifas aus Deutschland im ungarischen Knast
Erfahrungen der Mieter(bei)räte bei landeseigenen Wohnungsunternehmen zeigen, wie es nach der Enteignung privater Wohnungsbestände weitergehen könnte
Nachdem Frankreichs Präsident die Rentenreform durchgeboxt hat, könnten die Streiks sich intensivieren
Jair Bolsonaro hat in seiner Amtszeit Gewerkschaften diffamiert und geschwächt – in Brasiliens wichtigem Obstsektor formieren sie sich nun neu
In Atlanta stellen sich Waldbesetzer*innen einem geplanten Polizeitrainingsgelände entgegen – dabei kam schon eine Person ums Leben
Ein Volkstribunal in Kolumbien hat hohe Staatsangehörige für Menschenrechtsverbrechen bei den Massenprotesten im Jahr 2021 verurteilt
Isabella Lang vom MILA Mitmach-Supermarkt in Wien über die Herausforderungen bei der Neuorganisation der Lebensmittelversorgung
In Kolumbien wurde der Kohleabbau infolge der Sanktionspolitik intensiviert – doch Widerstand regt sich
Die Grünen zeigen erneut, dass sie nicht davor zurückschrecken, Hotspots der Klimabewegung räumen zu lassen
Mit der Räumung von Lützerath könnte der Glaube an den liberalen Klimaschutz schwinden
Über einen Ort, der nicht blieb, aber dennoch weiterlebt – und die Klimabewegung umtreibt
Die Letzte Generation sei reformistisch und übe nur individuelle Konsumkritik, meinen Linksradikale – damit machen sie es sich zu leicht
Neue kollektive Identitäten erschüttern die nationalstaatliche Ordnung im Mittleren Osten
Die Linke muss in der Außenpolitik ihre Traditionen neu begründen – ein Plädoyer für einen zeitgemäßen linken Antiimperialismus
Auf lauwarmen Herbst folgt heißer Streikfrühling – doch zeigt der halbgare Abschluss bei der Post, dass es damit auch schnell wieder vorbei sein könnte
Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man sich erfolgreich mit den Nachbar*innen gegen hohe Heiz- und Betriebskosten organisiert
Deutsche Wohnen & Co enteignen versammelt den Stand der Debatte um die Enteignung großer Wohnungsunternehmen in einem Buch
Die Streiks bei Amazon gehen weiter – viel Gelegenheit, das internationale Netzwerk gegen den Konzern zu festigen