
Perus längste Woche
Nachdem Massenproteste einen Putsch beendeten, öffnet sich in dem lateinamerikanischen Land die Chance für grundlegende Alternativen
Nachdem Massenproteste einen Putsch beendeten, öffnet sich in dem lateinamerikanischen Land die Chance für grundlegende Alternativen
In Frankreich drohen mehrere neue Gesetze, die Meinungs- und Demonstrationsfreiheit einzuschränken
Die Befreiungsfront der Westsahara, Polisario, greift nach Jahrzehnten wieder zu den Waffen – der Selbstbestimmung ist sie nicht nähergekommen
Wie die indonesische Arbeitsmarktreform und globale »Ausnahmezustände« zusammenhängen
In Indien demonstrieren Arbeiter*innen und Landwirt*innen gegen die Liberalisierung von Arbeitsrecht und Agrarindustrie
Die Philosophin Eva von Redecker über Zwischenräume, Knallrevolutionen und intellektuelle deutsche Freudlosigkeit
Die britische Gewerkschaft United Voices of the World organisiert prekär Beschäftigte und hat Erfolge mit kollektiven direkten Aktionen
Zwei Neuerscheinungen thematisieren, wie der Kapitalismus über die Abwertung von Arbeiter*innen und Armut, aber auch das Verschweigen von Klassenunterschieden reproduziert wird
Das Bündnis »Wer hat, der gibt« will Verteilungskämpfe von links politisieren – und kommt damit gerade noch rechtzeitig zur zweiten Corona-Welle
Wieso wir jetzt eine radikale Anti-Auto-Bewegung brauchen
Ein konsequenter Antiimperialismus muss die Realitäten des 21. Jahrhunderts analysieren, will er relevant bleiben
In Krisenzeiten braucht es einen Plan zur radikalen Veränderung der Welt
Geht es um Russland und den Westen, verlieren manche Linke regelmäßig die Nerven und den politischen Kompass
Nach dem Terror in Wien gibt es kein Ausweichen mehr: Rassismus und Islamismus können nur zusammen bekämpft werden
Die Debatte über Alternativen zum Markt muss mit bestehenden Reformvorstellungen verknüpft werden
Im Dannenröder Wald wollen Klimaaktivist*innen den Ausbau der A49 verhindern, aber auch eine Alternativgesellschaft vorleben
Laura und ihre Unterstützer*innen dokumentieren auf einer Website ihren Aufarbeitungsprozess von sexualisierter Gewalt in der linken Szene Birminghams
Wieso auch Männer, die sich für profeministisch halten, meist ein riesiges Problem mit Frauen haben
In Teilen der feministischen Bewegungen hat sich eine zerstörerische Tendenz zur Transfeindlichkeit entwickelt
In Berlin erinnert ein von Aktivist*innen errichtetes Mahnmal an die Opfer rassistischer Polizeigewalt
Migrantifa-Gruppen sollten nicht nur auf Rassismus fokussieren, sondern dem Rechtsruck die volle Breitseite geben
Der Medienwissenschaftler und Aktivist Kerem Schamberger über antikurdischen Rassismus in Deutschland, deutsch-türkische Interessen und die Kriminalisierung linker Kurd*innen
Nach dem Verbot von Linksunten-Indymedia entstehen neue Plattformen
Unser Teil der Geschichte darf nicht durch rechte Narrative enteignet werden – wir brauchen grenzüberschreitende Solidarität