
Im Mahlwerk der Geopolitik
Linke in der Ukraine wünschen sich internationalen Austausch – was wollen sie sonst noch? Ein Besuch bei Sozialist*innen, Anarchist*innen, Gewerkschafter*innen und Feminist*innen in Lwiw
Linke in der Ukraine wünschen sich internationalen Austausch – was wollen sie sonst noch? Ein Besuch bei Sozialist*innen, Anarchist*innen, Gewerkschafter*innen und Feminist*innen in Lwiw
Ein Zurück zum alten Internationalismus, der auf Nationalstaaten und Parteien gründete, gibt es nicht, sagt Isabella Consolati von der Plattform Transnational Social Strike. Aber was stattdessen?
Der Prozess gegen das Iuventa-Team, der im Mai beginnen soll, ist nur ein Beispiel für das absurde Ausmaß der Kriminalisierung von Flucht
Eine kritische Bestandsaufnahme der Aktionen gegen den Krieg in Russland
Linke Stimmen aus Russland und der Ukraine zum Widerstand gegen den Krieg
Wie in der Türkei eine kleine linke Partei Kurierfahrer*innen organisiert
In Berlin kämpft ein Netzwerk von BPoC-Organistionen für die Gleichbehandlung von rassifizierten Geflüchteten aus der Ukraine
Packerin Justine Medina erklärt, wie es gelungen ist, in Staten Island erstmalig in den USA eine Gewerkschaft bei Amazon zu erkämpfen
Justine Medina explains how the Amazon Labor Union managed to win in Staten Island
Gorillas findet viele Werkzeuge, um lästige Beschäftigte loszuwerden – der Erfolg des Widerstandes bleibt eine Frage der Kräfteverhältnisse
Was will Deutsche Wohnen & Co enteignen jetzt machen, damit die Vergesellschaftung nicht auf die lange Bank geschoben wird?
Der US-Bundesstaat hat Abtreibungen fast komplett verboten. Was wir von den feministischen Bewegungen der 1960er und 1970er Jahre lernen können
Die Ausstellung »Widerständige Musen« in der Kunsthalle Wien widmet sich der Politisierung und feministischen Aneignung von Videotechnologie seit den 1970er Jahren in Frankreich
Queerer Aktivismus muss konfliktfreudiger und kollektiver werden, damit nicht nur im Juni die Regenbogenfahnen wehen
Die »Gender Critical«-Bewegung wird durch ein Hass-Manifest ins rechte Licht gerückt – typisch für sie: Verschwörungsideologie und Projektionsbereitschaft
Die Besetzung von Lützerath zur Verhinderung des Braunkohleabbaus könnte ähnlich stark werden wie die im Hambacher Forst
Chemie, Glas und Papier: Wer das Energieniveau senken will, muss sich mit den ökologischen Bilanzen von Branchen beschäftigen
Ausgehend vom Jadar-Tal entstand im ganzen Land eine Protestbewegung gegen den Raubbau durch internationale Konzerne
Die Antikriegsbewegung wurde vom Ukraine-Krieg kalt erwischt – und versucht nun, Antworten auf die Eskalationsspirale zu finden
Was die Razzien gegen militante Neonazis für den Prozess gegen Lina E. bedeuten könnten
Wie der rot-grün-rote Berliner Senat den Neubau des Karstadt-Gebäudes am Hermannplatz durchsetzen will – und Verdrängung in Kauf nimmt