
Brummi-Plenum an der Raste
Lkw-Fahrer aus Georgien und Usbekistan haben etwas Seltenes geschafft: einen wilden Streik bis zum Sieg geführt – wie war das möglich?
Lkw-Fahrer aus Georgien und Usbekistan haben etwas Seltenes geschafft: einen wilden Streik bis zum Sieg geführt – wie war das möglich?
Thesen zum Tarifabschluss im öffentlichen Dienst
Fahrer*innen des Lieferdienstes streiken für einen Tarifvertrag – nun ist es an der Gewerkschaft, neue Wege zu gehen
Seit zehn Jahren wehren sich Beschäftigte bei Amazon gegen ihren Arbeitgeber – entschlossen, solidarisch und international bestens vernetzt
Ein paar Tipps, wie du mit Arbeitskämpfen solidarisch sein kannst
Chobot und Korica von der russischen Gruppe Zone der Solidarität unterstützen ganz praktisch Menschen, die für ihre Gegnerschaft zum Krieg verfolgt werden
Überall auf dem afrikanischen Kontinent protestieren die Menschen gegen die Teuerungen – Regierungen reagieren mit harschen Mitteln
Die Rentenreform ist verabschiedet, die Gewerkschaften sind im Rückzug, lokale Proteste dauern an
Wie ist die Lage in der zerstörten Provinz Hatay zwischen Wahlen und Wiederaufbau?
In Atlanta stellen sich Waldbesetzer*innen einem geplanten Polizeitrainingsgelände entgegen – dabei kam schon eine Person ums Leben
Die Ökobewegung in Frankreich erlebt mit den Kämpfen gegen industrielle Wasserspeicher ihren vorläufigen Höhepunkt
In Wolfsburg setzen sich Aktivist*innen seit 2019 für eine Produktionsumstellung und Vergesellschaftung der Autoindustrie ein
Die Letzte Generation sei reformistisch und übe nur individuelle Konsumkritik, meinen Linksradikale – damit machen sie es sich zu leicht
Der ökomarxistische Autor Kohei Saito plädiert für einen Degrowth-Kommunismus
Die linke Anwaltschaft ist gespalten hinsichtlich der Frage, ob sie Beschuldigte in Sexualstrafverfahren verteidigen sollte
Über den Prozess gegen den Mörder von Besma A. und linke, juristische Komplizenschaft mit dem patriarchalen Staat
Linke Täterarbeits-Konzepte tendieren zu Schuldumkehr zulasten der Betroffenen
Sicherheit vor sexueller Gewalt entsteht nicht durch Strafe, sondern durch kollektives Handeln, sagt die Politikwissenschaftlerin Simin Jawabreh
Wie sie mit einem kleinen Fonds dafür kämpft, im erzkonservativen Texas den Zugang zu Abtreibungen aufrechtzuerhalten, erzählt Makayla Montoya Frazier
Wie sich der umkämpfte Begriff verändert hat und was er noch erklären kann
Die Kritik am Buch »Die Diversität der Ausbeutung« verkennt, was marxistische Analyse leisten will
Zur linken Debatte um die russische Invasion der Ukraine, Imperialismus und die Rolle des Westens
Warum das Parteiergreifen für eines der kriegsführenden Lager in der Ukraine ein Irrweg ist
Thesen zum Tarifabschluss im öffentlichen Dienst
Wieso wir jetzt eine radikale Anti-Auto-Bewegung brauchen
Nach den erfolgreichen Proteste gegen das Neonazitreffen »Tag der Ehre« in Budapest sitzen noch immer Antifas aus Deutschland im ungarischen Knast
Seit der Wagenknecht-Schwarzer-Demo wird über eine Querfront spekuliert – eine historische Annäherung klärt, inwiefern der Begriff brauchbar ist
Mit Schwarz-Rot in Berlin ist die Vergesellschaftung der Wohnungskonzerne erstmal vom Tisch – wie kann die Bewegung weitermachen?