Kultur
-
September 2023
-
Anarchistische Überlebenskünstlerin
Die Edition Nautilus verlegt seit den 1970er Jahren Antiautoritäres und manchmal auch einen Krimi – nun ist die Verlags(auto)biographie »Arbeitet nie!« erschienen
-
-
August 2023
-
Gute Gefühle, schlechte Gefühle
Durch den Fall Fabian Wolff kann man etwas über den zwiespältigen Fokus der deutschen Erinnerungspolitik erfahren
-
Falsche Avantgarde
Christopher Nolans Film »Oppenheimer« soll experimentell sein, bleibt aber unter seinen Möglichkeiten
-
Für eine Handvoll Dollar mehr
In Hollywood streiken Schauspieler*innen und Drehbuchautor*innen und bringen die Filmproduktion zum Stillstand
-
-
Juni 2023
-
Herrschaft anders denken
Antonio Gramscis Begriff der Subalterne hilft in der Gegenwart, Klassen und globale Ungleichheiten zu verstehen
-
Orcas sind scheiße
Warum die »Killerwale« keine Klima- oder Klassenkämpfer*innen sind, sondern die unsympathischen Schnösel der Weltmeere
-
-
Mai 2023
-
»Ich bin im Herzen eine Sozialistin«
Autorin Christa Kożik über die Hoffnungen auf einen reformierten Sozialismus, das Schreiben im Kapitalismus sowie Enttäuschungen nach der Wende
-
»Sie sollen Klassenverräter werden«
Der Autor D Hunter spricht über Diskriminierung und Ausgrenzung in der britischen Klassengesellschaft
-
Ein Gemetzel
In »Succession« lassen die Serienmacher*innen ihrem Hass auf Reiche freien Lauf – das tut gut, aber etwas fehlt trotzdem
-
-
April 2023
-
Am meisten weinen die Gewinner
Mixed Martial Arts ist ein Modekampfsport, dessen Stars sich vor allem durch rechte Männlichkeitspropaganda auszeichnen
-