Geschichte
-
September 2023
-
Zehn Jahre bis 1933
Täter, Opfer, Profiteure: das deutsche Krisenjahr 1923 und seine Folgen
-
Unsagbares Leid zur Sprache bringen
Der Roman »Die Möglichkeit von Glück« liefert eine weibliche Perspektive auf die Baseballschlägerjahre der 1990er
-
Tausend Tage Revolution
Vor 50 Jahren beendet ein Staatsstreich den »chilenischen Weg zum Sozialismus«
-
-
August 2023
-
Die Gastarbeiter *innen unter Kontrolle kriegen
Nach dem Fordstreik setzte der deutsche Staat in den 1970 Jahren auf Repression
-
»Die Ausbeutung werden wir besiegen, hey!«
Vor 50 Jahren endete ein wilder Streik beim Elektrokonzern Philips Valvo in Aachen nur vordergründig mit einer Niederlage
-
Walser mit Rechtsdrehung
Er war ein Stichwortgeber rechter Geschichtspolitik – nun ist Martin Walser gestorben
-
-
Mai 2023
-
»Keine Sprache der Welt kann unsere Verluste beschreiben«
30 Jahre nach dem rassistischen Brandanschlag in Solingen spricht Hatice Genç mit Birgül Demirtaş darüber, wie sie ihre Kinder verlor und warum das Erinnern für sie so wichtig ist
-
Für einen sozialistischen Nationalstaat?
Die Bolschewiki haben Nationen nicht befreit oder unterdrückt, sondern einen Mythos mitgeschaffen, wie die Ukraine zeigt
-
Zurück zur Theorie
Vor 100 Jahren trafen sich Linksintellektuelle in Thüringen und veränderten den Marxismus
-
Wie kann die Revolution siegen
Der westliche Marxismus wird 100 – er ist vor allem aus der Erfahrung der Konterrevolution entstanden
-