
Shutdown in der Klassengesellschaft
Warum die Forderungen von ZeroCovid kein Lockdown von unten sind
Warum die Forderungen von ZeroCovid kein Lockdown von unten sind
Wir können nicht lernen, mit dem Virus zu leben – wir brauchen einen kompletten Kurswechsel und einen solidarischen Shutdown
Zur Kritik des Aufrufs #ZeroCovid
Maren Egerbeck arbeitet als Medizinische Fachangestellte im Hamburger Impfzentrum und berichtet, wie es dort zugeht.
Linke Aktivist*innen berichten über die Maßnahmen in von der Pandemie wenig betroffenen Staaten
Auch in der Corona-Pandemie machen Teile des Kapitals großen Profit – das ist kein Zufall
Die US-Linke hat sich zu sehr auf die Wahlen fokussiert und den Aufbau einer landesweiten Bewegung versäumt
Kein Putsch, aber trotzdem gefährlich: Rechte stürmen das Capitol.
Als Anfang 2011 Millionen Ägypter*innen demonstrierten, ging der Sturz Mubaraks ganz schnell – ein Zufall war diese Bewegung nicht
Mit Beginn der Revolution in Syrien gab es eine Rätebewegung im Land – auch jenseits von Rojava
Das Feuer im Lager reiht sich ein in eine Genealogie antikolonialer Widerstände
In Argentinien wurden Schwangerschaftsabbrüche entkriminalisiert – die Aktivistin Doris Quispe erklärt, wie das gelang
In Zentralgeorgien protestieren etliche gegen ein Staudammprojekt und das Versagen europäischer Nachhaltigkeitsstrategien
Die Berliner Kampagne zur Vergesellschaftung von Wohnungskonzernen geht in die nächste Runde
Die Philosophin Eva von Redecker über Zwischenräume, Knallrevolutionen und intellektuelle deutsche Freudlosigkeit
Sina (Ladenbau) und Viola (Veranstaltungskauffrau)
Seit 25 Jahren ist der tödliche Anschlag auf eine Geflüchtetenunterkunft in Lübeck unaufgeklärt
Die Verantwortlichen des Humboldt-Forums eiern bei der Kritik bewusst herum
Immer noch findet sich in der Geschlechtersozialisation der deutlichste Ausdruck für das Denken in Gegensätzen
Kolumne: Geh bitte!