Ökologie
-
Mai 2023
-
VW = Verkehrswende
In Wolfsburg setzen sich Aktivist*innen seit 2019 für eine Produktionsumstellung und Vergesellschaftung der Autoindustrie ein
-
-
März 2023
-
»Die hochwertigsten Lebensmittel sollten auch die preiswertesten sein«
Isabella Lang vom MILA Mitmach-Supermarkt in Wien über die Herausforderungen bei der Neuorganisation der Lebensmittelversorgung
-
-
Februar 2023
-
»Was, wenn plötzlich die Schienen nach oben ragen?«
In Kolumbien wurde der Kohleabbau infolge der Sanktionspolitik intensiviert – doch Widerstand regt sich
-
Wo ist Lützerath jetzt?
Über einen Ort, der nicht blieb, aber dennoch weiterlebt – und die Klimabewegung umtreibt
-
-
Januar 2023
-
Grüne Klimakiller
Mit der Räumung von Lützerath könnte der Glaube an den liberalen Klimaschutz schwinden
-
Lützerath Vive!
Die Grünen zeigen erneut, dass sie nicht davor zurückschrecken, Hotspots der Klimabewegung räumen zu lassen
-
-
Dezember 2022
-
Boykott, Blockade und Streik
Lassen sich die verschiedenen Taktiken der Klimagerechtigkeitsbewegung in einer Strategie bündeln?
-
-
November 2022
-
»Wir werden nicht freiwillig gehen«
Nordöstlich von Dresden sollen zwei Waldflächen für den Kiesabbau gerodet werden – Aktivist*innen protestieren mit der Besetzung »Heibo« dagegen
-
-
Oktober 2022
-
Geht mal arbeiten
Muss die Klimabewegung in die Produktion? Diesen Vorschlag macht Johanna Schellhagen in ihrem Film »Der laute Frühling«
-
-
August 2022
-
Das Knie vom Nacken des Globalen Südens nehmen
Klima- und soziale Kämpfe könnten mit der Forderung nach einem Schuldenerlass zusammengebracht werden. Das ist das Ziel der Kampagne Debt for Climate
-