analyse & kritik

Zeitung für linke Debatte & Praxis

1.000 neue Abos für ak. Aktueller Stand: 688

1.000 neue Abos für ak. Aktueller Stand: 688

Abo| |ak 698 | Soziale Kämpfe

Im Tal des militanten Widerstands

In Norditalien bekämpft die NoTAV-Bewegung einen europäischen Hochgeschwindigkeitszug – und mit ihm Wachstumslogik, Militarisierung und grünen Kapitalismus

Von Luise Mikisch

Ein Gruppe von Demonstrierenden mit Fahnen, im Hintergrund eine Berglandschaft
Kein ruhiges Hinterland: Das Bündnis gegen den Hochgeschwindigkeitszug im Susatal reicht von katholischen Gruppen bis hin zu anarchistischen und autonomen Linken. Foto: Collettivo Politicio Scienze, CC BY-SA 2.0 Deed

Ein plätschernder Gebirgsfluss, Weinberge, Alpen: Klar, dass die Bewohner*innen des Susatals in der norditalienischen Region Piemont mäßig begeistert sind, dass die italienische Regierung und die EU diese Region in einen transeuropäischen Güterverkehrskorridor verwandeln wollen. Fünf Tunnel sollen hier durch die französisch-italienischen Alpen gegraben werden, um Turin und Lyon mittels eines Hochgeschwindigkeitszugs, dem Treno Alta Velocità (TAV), zu verbinden. Aber nicht nur bei der lokalen Bevölkerung stößt das Projekt auf gewaltigen Widerstand: Eine breite und militante, antikapitalistische Bewegung hat es hier mit einer Hauptverkehrsader der europäischen militärischen und kapitalistischen Infrastruktur aufgenommen – dementsprechend vehement wird sie bekämpft. 

Noch kein Abo?

Ein ak-Abo versorgt dich mit fundierten Analysen, jeder Menge Kritik und dem Wichtigsten aus linker Debatte und Praxis weltweit!

  • Jahres-Abo

    • monatlich auf 36 Seiten + Sonderhefte und Onlinezugang

    • als Print oder Digital-Abo erhältlich

  • Förder-Abo

    • monatlich auf 36 Seiten + Sonderhefte und Onlinezugang

    • als Print oder Digital-Abo erhältlich

  • Sozial-Abo

    • monatlich auf 36 Seiten + Sonderhefte und Onlinezugang

    • als Print oder Digital-Abo erhältlich

Du hast bereits ein Abo und willst dich einloggen?

Zum Login
Eine Gießkanne, aus der große stilisierte Tropfen kommen. Auf der Kanne steht "1000", auf den Tropfen "Abos"

1.000 neue Abos für ak!

Klimakatastrophe, Inflation, Krieg: Die Zeiten sind düster, der Faschismus greift wieder nach der Macht. Progressive Bewegungen kämpfen gegen Zersplitterung, linke Medien ums Überleben. Auch bei ak arbeiten wir notorisch prekär und stets am Limit. Aus dieser Situation wollen wir raus.

Die gute Nachricht: du kannst helfen.

Wieso ist dein Abo wichtig?

Linke Medien gibt es nicht umsonst. Wir brauchen finanzielle Stabilität für 2024, aber wir wollen mehr als nur überleben. Wir wollen nach vorne planen: neue Formate, mit denen linke Inhalte ein größeres Publikum erreichen, mehr Ressourcen für anspruchsvolle Debatten und Recherchen.

Dein Abo ermöglicht genau das. Wieso dein Beitrag einen Unterschied macht und wofür wir ihn nutzen, erfährst du hier.

Alles klar, ich bin dabei!