18. April 2023 ak 692
Was ist deutscher Imperialismus? Vor allem ist er oft nicht leicht zu greifen. Manchmal zeigt er sich ganz offen, manchmal versteckt er sich hinter einem freundlichen, kooperativen Image: Deutsche Regierungen präsentieren sich gern als Partnerinnen der Demokratien dieser Welt. Im Thema widmen wir uns der Frage, wie Deutschland seine Interessen global durchsetzt – und auf wessen Kosten.
-
Politik
-
Lina E. gegen die Gesinnungsjustiz
Unter Anwendung des Paragrafen 129 StGB sollen wilde Interpretationen für eine Verurteilung reichen
Von Carina Book
-
Zuerst trifft es die Geflüchteten
Italien nutzt Migration als Testfeld für autoritäres Regieren
Von Johannes Tesfai
-
Mehr Konflikt wagen
Der Trend zu einer neuen Arbeitskampfkultur ist unverkennbar – ein unvollständiger Überblick über die Streiks der letzten Monate
Von Jörn Boewe
-
Wie kann ich Streikende unterstützen?
Ein paar Tipps, wie du mit Arbeitskämpfen solidarisch sein kannst
Von ak-Redaktion
-
»Wir kriegen alle nicht genug«
Warum sich Bahn-Beschäftigte, die bei den konkurrierenden Gewerkschaften EVG und GDL organisiert sind, zusammengeschlossen haben
Interview: Nelli Tügel
-
Der nächste Stresstest
Die Silicon Valley Bank ist pleite, die Credit Suisse verkauft, und die Finanzwelt fordert eine erneute Zinswende – doch die Probleme liegen viel tiefer
Von Andreas Kallert
-
Prekäre Versorgungslage
Der aus der Ukraine exportierte Mais landet vor allem in Futtertrögen – derweil werden im Agrarsektor die Weichen für die Zeit nach dem Krieg gestellt
Von Eva Gelinsky
-
»Früher hat der Autokonzern die gesamte Wertschöpfungskette kontrolliert«
Wie sich der Umbau eines ganzen Industriezweiges auf Produktionsnetzwerke und Arbeitsbedingungen auswirkt, erzählt Johannes Schulten im Interview
Interview: Lene Kempe
-
Warten aufs Weniger-Fremdbestimmungsgesetz
Das Selbstbestimmungsgesetz greift als reformistisches Projekt zu kurz
Von Mine Pleasure Bouvar
-
»Die Wissenschaft ist zu konservativ«
Ingenieurin und Ökonomin Yamina Saheb über die Kritik am jüngsten Bericht des Weltklimarats, an dem sie selbst mitgewirkt hat
Interview: Tatjana Söding
-
Heißer Asphalt, trockene Pampa
Eine historische Dürre trifft die argentinischen Agrarexporte und erschwert die wirtschaftlichen Pläne der Regierung
Von Robert Samstag
-
Ganz Peru hasst die Politik
Vier Monate nach der Absetzung und Festnahme des linken Präsidenten Pedro Castillo feiert die Rechte in Lima, doch die Proteste gehen weiter
Von Knut Henkel
-
Unerwartetes Erwachen
Gegen die Pläne der israelischen Regierung hat sich eine starke Massenbewegung entwickelt – getragen von Mittel- und Oberschicht
Von Yossi Bartal
-
Im Sog der zweiten Klimaleugnung
Die Kritik an den Beschlüssen der Ampelkoalition zu Klima und Infrastruktur ist richtig, greift aber zu kurz
Von Guido Speckmann
-
-
Thema in ak 692: Deutscher Imperialismus
-
Was ist Imperialismus?
Wie sich der umkämpfte Begriff verändert hat und was er noch erklären kann
Von Robert Heinze
-
Unmögliche Allianz
Die ausgerufene feministische Außenpolitik stellt Deutschlands bisherige internationale Machtpolitik nicht infrage – sie stützt diese
Von Hêlîn Dirik
-
Modernisierung des imperialen Energieregimes
Deutscher Staat und Industrie erschließen fossiles Flüssiggas und »grünen« Wasserstoff – die Kosten werden systematisch abgewälzt
Von Lasse Thiele
-
Abwehr und etwas Anwerbung
In Westafrika ist Deutschland maßgeblich am Ausbau des europäischen Grenzregimes beteiligt
Von Laura Lambert
-
-
Bewegung
-
Mehr als Tränengas in der Luft
Überall auf dem afrikanischen Kontinent protestieren die Menschen gegen die Teuerungen – Regierungen reagieren mit harschen Mitteln
Von Paul Dziedzic
-
Produktivität ist Zerstörung
Der ökomarxistische Autor Kohei Saito plädiert für einen Degrowth-Kommunismus
Von Guido Speckmann
-
Militant für die Umwelt
Die Ökobewegung in Frankreich erlebt mit den Kämpfen gegen industrielle Wasserspeicher ihren vorläufigen Höhepunkt
Von John Malamatinas
-
Durchhalten, bis die Regierung strauchelt
Können die Proteste in Frankreich die Rücknahme der Rentenreform erzwingen?
Von Lea Fauth
-
»Wir sind ein Dazwischen«
Der tschechische Politikwissenschaftler Ondřej Slačálek über die politisch-ökonomische Position Zentral- und Osteuropas
Interview: Nico Graack
-
Der Krieg, die Linke und wir
Warum das Parteiergreifen für eines der kriegsführenden Lager in der Ukraine ein Irrweg ist
Von AG Internationalismus der IL
-
Nach dem »Erdbebenkommunismus«
Wie ist die Lage in der zerstörten Provinz Hatay zwischen Wahlen und Wiederaufbau?
Von Johanna Bröse und Svenja Huck
-
Etwas ist diesmal anders
Erstmals geben Kämpfe für gute Arbeit in der Wissenschaft Anlass zu etwas Optimismus und halten Protestlektionen bereit
Von Peter Ullrich
-
Ein Stück Arbeitskampfgeschichte
Seit zehn Jahren wehren sich Beschäftigte bei Amazon gegen ihren Arbeitgeber – entschlossen, solidarisch und international bestens vernetzt
Von Sabrina Apicella
-
»Was können wir tun, damit du es nicht wieder tust?«
Linke Täterarbeits-Konzepte tendieren zu Schuldumkehr zulasten der Betroffenen
Von Ashley Memo
-
-
Gesellschaft
-
Am meisten weinen die Gewinner
Mixed Martial Arts ist ein Modekampfsport, dessen Stars sich vor allem durch rechte Männlichkeitspropaganda auszeichnen
Von Vincent Bababoutilabo und Lisa Schank
-
Kommt jetzt die KI-Apokalypse?
Ein offener Brief aus dem Sillicon Valley fordert ein Moratorium bei der Entwicklung von ChatGPT und co. Was steckt dahinter?
Von Paul Dziedzic
-
»Wir wollen die Zärtlichkeit nicht aus den Augen verlieren«
Fikri Anıl Altıntaş im Gespräch über Männlichkeit, Aktivismus und sein Buch »Im Morgen wächst ein Birnbaum«
Interview: Bilke Schnibbe
-
Die andere Volksrepublik
Linke Kräfte spielten eine große Rolle bei der ukrainischen Unabhängigkeit – wenn auch auf Kosten der eigenen Inhalte
Von Ewgeniy Kasakow
-
Aufstand der Perversen
Vor 50 Jahren erschien in Frankreich die zwölfte Ausgabe der Zeitschrift Recherches – sie sollte das revolutionäre Potenzial schwuler Homosexualität entfesseln
Von Hanno Hinrichs
-
Mehr Alltag als Sozialismus
Jule Ehms spürt in ihrem Buch der historischen FAU-D nach – das ist spannend und aktuell, entscheidende Fragen bleiben aber offen
Von Christian Lelek
-
Beispiellose Organisierung
Die Akteur*innen der Berliner Krankenhausstreiks haben ihre Erfahrungen in einem Buch zusammengetragen
Von Daniel Behruzi
-
Die Wiederaneignung der Zukunft
Kann Solarpunk dabei helfen, gegen die Klimakatastrophe zu mobilisieren?
Von Alexander Koch
-
Die Dekolonisierung Russlands ist keine Metapher
Die Ausstellung Өмә in Berlin versammelt Arbeiten von Künstler*innen, die den russischen Imperialismus kritisieren
Von Zofia nierodzińska
-
Zwischen Emanzipation und Bedrohung
Aufgeblättert: »Deutschland aus jüdischer Sicht« von Shulamit Volkov
Von Jens Renner
-
Unbekanntes eines politisch Gefangenen
Aufgeblättert: »Mumia Abu-Jamal – Texte aus dem Todestrakt« herausgegeben von Michael Schiffmann
Von Peter Nowak
-
Godmother of Women’s History
Aufgeblättert: »Die Entstehung des Patriarchats« von Gerda Lerner
Von Nane Pleger
-
100 Jahre Marxistische Arbeitswoche
Aufgeblättert: »Die Erneuerung des Marxismus« herausgegeben von Michael Buckmiller
Von Sebastian Klauke
-