analyse & kritik

Zeitung für linke Debatte & Praxis

Abo| |ak 692 | Geschichte

Aufstand der Perversen

Vor 50 Jahren erschien in Frankreich die zwölfte Ausgabe der Zeitschrift Recherches – sie sollte das revolutionäre Potenzial schwuler Homosexualität entfesseln

Von Hanno Hinrichs

Drei der Komplizen von Felix Guattari, die mit dem Psychiater an der Skandalausgabe der Zeitschrift Recherches beteiligt waren: Jean-Paul Sartre, Gilles Deleuze und Michel Foucault (von links nach rechts).

Vor genau 50 Jahren beging der französische Psychiater Felix Guattari ein folgenschweres Verbrechen: Er veröffentlichte eine Zeitschrift. Nicht irgendeine, sondern die notorische zwölfte Ausgabe der Recherches. Sie trägt den provokanten Titel »Drei Milliarden Perverse: Große Enzyklopädie der Homosexualitäten«. Aufgrund pornografischer Inhalte wurde sie umgehend verboten, die Vernichtung aller Exemplare angeordnet und Guattari zu 600 Francs verurteilt. Die Liste seiner Komplizen kann sich sehen lassen: Gilles Deleuze, Michel Foucault, Jean-Paul Sartre, Guy Hocquenghem – beinahe die gesamte intellektuelle Avantgarde Frankreichs war an der Publikation beteiligt.

Noch kein Abo?

Ein ak-Abo versorgt dich mit fundierten Analysen, jeder Menge Kritik und dem Wichtigsten aus linker Debatte und Praxis weltweit!

  • Jahres-Abo

    • monatlich auf 36 Seiten + Sonderhefte und Onlinezugang

    • als Print oder Digital-Abo erhältlich

    • mit Abo-Prämie!

  • Probe-Abo

    • 3x monatlich auf 36 Seiten und Onlinezugang

    • als Print oder Digital-Abo erhältlich

  • Sozial-Abo

    • monatlich auf 36 Seiten + Sonderhefte und Onlinezugang

    • als Print oder Digital-Abo erhältlich

Du hast bereits ein Abo und willst dich einloggen?

Zum Login