analyse & kritik

Zeitung für linke Debatte & Praxis

Abo| |ak 692 | International

Heißer Asphalt, trockene Pampa

Eine historische Dürre trifft die argentinischen Agrarexporte und erschwert die wirtschaftlichen Pläne der Regierung

Von Robert Samstag

Bild eines alten, verlassenen Silos mit den Silo tanks links, verbunden zu einem Verarbeitungsgebäude rechts.
Leere Silos, leere Staatskasse: Alleine die Getreideexporte stützen einen wichtigen Teil der Exporte, aus denen die Zentralbank Devisen bezieht. Foto: Florencia Dalla Lasta/Unsplash

Buenos Aires, Ende März. Der Sommer auf der Südhalbkugel neigt sich dem Ende entgegen, doch die Hitze lässt nicht nach. Bereits am achten Tag hintereinander steigen die Temperaturen über 32 Grad. Erneut blockieren Anwohner*innen des im Westen der Stadt gelegenen Arbeiter*innenviertels Flores eine wichtige Straßenkreuzung. Seit vier Tagen habe sie keinen Strom und Wasser in ihren Wohnungen, berichtet Martina Carrazzi, die gemeinsam mit ihren Nachbar*innen protestiert.

Noch kein Abo?

Ein ak-Abo versorgt dich mit fundierten Analysen, jeder Menge Kritik und dem Wichtigsten aus linker Debatte und Praxis weltweit!

  • Jahres-Abo

    • monatlich auf 36 Seiten + Sonderhefte und Onlinezugang

    • als Print oder Digital-Abo erhältlich

    • mit Abo-Prämie!

  • Probe-Abo

    • 3x monatlich auf 36 Seiten und Onlinezugang

    • als Print oder Digital-Abo erhältlich

  • Sozial-Abo

    • monatlich auf 36 Seiten + Sonderhefte und Onlinezugang

    • als Print oder Digital-Abo erhältlich

Du hast bereits ein Abo und willst dich einloggen?

Zum Login