Die andere Volksrepublik
Linke Kräfte spielten eine große Rolle bei der ukrainischen Unabhängigkeit – wenn auch auf Kosten der eigenen Inhalte
Von Ewgeniy Kasakow

Der gegenwärtige Krieg vertieft die Kluft zwischen der russischen und ukrainischen Geschichtsschreibung. Selbst Autor*innen, die nicht dem jeweiligen nationalen Narrativ folgen, kommen selten zu einem gemeinsamen Urteil. In einer Tendenz ist sich die nationalukrainische wie die russisch-imperiale Geschichtsschreibung einig – die Rolle der sozialistischen Ideen in der kurzen Periode der ukrainischen Unabhängigkeit 1917 bis 1920 halten beide für unwichtig. Die ukrainische Historiographie betont die Zugehörigkeit der »freiheitsliebenden« und »individualistischen« Ukrainer*innen zur »westlichen Kultur«. Die russische Geschichtsschreibung folgt der sowjetischen Erzählung, in der die ukrainische Unabhängigkeitsbewegung als Ergebnis der Intervention der ausländischen Imperialismen dargestellt und ihren Protogonist*innen eine ernsthafte sozialistische Orientierung abgesprochen wird.

Noch kein Abo?
Ein ak-Abo versorgt dich mit fundierten Analysen, jeder Menge Kritik und dem Wichtigsten aus linker Debatte und Praxis weltweit!
-
Jahres-Abo
-
monatlich auf 36 Seiten + Sonderhefte und Onlinezugang
-
als Print oder Digital-Abo erhältlich
-
mit Abo-Prämie!
-
-
Probe-Abo
-
3x monatlich auf 36 Seiten und Onlinezugang
-
als Print oder Digital-Abo erhältlich
-
-
Sozial-Abo
-
monatlich auf 36 Seiten + Sonderhefte und Onlinezugang
-
als Print oder Digital-Abo erhältlich
-
Du hast bereits ein Abo und willst dich einloggen?
Zum Login