Ukraine
-
2023
-
Täter sind immer die anderen
Die Ehrung von Jaroslaw Hunka im kanadischen Parlament war falsch – die anschließende Debatte verrät indes einiges über die deutsche Erinnerungskultur
-
Für einen pragmatischen Internationalismus
Wie könnte die Linke besser über ihre Position zum Krieg in der Ukraine streiten?
-
Die Linke im Krieg mit sich selbst
Ein Zwischenruf in die bisherige Debatte über die russische Invasion in der Ukraine
-
Was heißt Internationalismus im Krieg?
Ein Streitgespräch über die Gründe des Ukraine-Krieges, sein mögliches Ende und die Aufgabe der Linken
-
Nach uns die Kapitalflut
Westliche Investor*innen wollen die Ukraine zu einem »Leuchtfeuer der Hoffnung für die Kraft des Kapitalismus« machen
-
Der Krieg in der Ukraine und das russische Kapital
Warum die imperialistische Invasion nicht aus den ökonomischen Interessen der herrschenden Klasse abgeleitet werden kann
-
Für einen sozialistischen Nationalstaat?
Die Bolschewiki haben Nationen nicht befreit oder unterdrückt, sondern einen Mythos mitgeschaffen, wie die Ukraine zeigt
-
Prekäre Versorgungslage
Der aus der Ukraine exportierte Mais landet vor allem in Futtertrögen – derweil werden im Agrarsektor die Weichen für die Zeit nach dem Krieg gestellt
-
Die andere Volksrepublik
Linke Kräfte spielten eine große Rolle bei der ukrainischen Unabhängigkeit – wenn auch auf Kosten der eigenen Inhalte
-
Der Krieg, die Linke und wir
Warum das Parteiergreifen für eines der kriegsführenden Lager in der Ukraine ein Irrweg ist
-