analyse & kritik

Zeitung für linke Debatte & Praxis

1.000 neue Abos für ak. Aktueller Stand: 719

1.000 neue Abos für ak. Aktueller Stand: 719

|ak 692 | Lesen |Rezensionen: aufgeblättert

100 Jahre Marxistische Arbeitswoche

Aufgeblättert: »Die Erneuerung des Marxismus« herausgegeben von Michael Buckmiller

Von Sebastian Klauke

In Vorbereitung des 100-jährigen Jubiläums der ersten Marxistischen Arbeitswoche, des ersten Theorieseminars des neu gegründeten Frankfurter Instituts für Sozialforschung, fand im Herbst 2022 in Thüringen eine mobile Ausstellung über den Politiker und Theoretiker Karl Korsch statt, begleitet von fünf Einzelveranstaltungen. All dies liegt nun in einer leicht zugänglichen Edition vor: Den Hauptteil bilden Leben und Werk Korschs, begleitet von allerlei Bildmaterial. Es folgen fünf Vorträge: Michael Buckmiller berichtet über die Arbeitswoche mit dem Schwerpunkt Korsch, Werner Jung stellt die Aktualität von Georg Lukacs’ Überlegungen zur Verdinglichung aus dessen Aufsatzsammlung »Geschichte und Klassenbewußtsein« vor, gefolgt von einem Vergleich zwischen diesem Werk und Korschs »Marxismus und Philosophie«, wiederum aus der Hand Buckmillers.

Lukacs und Korsch hatten an der Arbeitswoche teilgenommen und den Programmpunkt »Zur Methodenfrage« bestritten. Judy Slivi geht ausführlich auf die weiblichen Teilnehmerinnen ein, darunter Christiane Sorge und Gerdrud Alexander. Richard Sorge und Hede Massing sind Gegenstand des Beitrags von Uwe Rossbach. Beide arbeiteten als Spione für die UdSSR. Während er enttarnt und in Tokio hingerichtet wurde, wandelte sie sich zur überzeugten Antikommunistin und verriet andere. Ein äußerst informativer Band zur Entstehungsgeschichte der späteren Kritischen Theorie.

Michael Buckmiller (Hg.): Die Erneuerung des Marxismus. Karl Korsch 1886-1961. Ausstellung und Vorträge. Offizin, Hannover 2023. 92 Abbildungen, 121 Seiten, 16,80 EUR.

Eine Gießkanne, aus der große stilisierte Tropfen kommen. Auf der Kanne steht "1000", auf den Tropfen "Abos"

1.000 neue Abos für ak!

Klimakatastrophe, Inflation, Krieg: Die Zeiten sind düster, der Faschismus greift wieder nach der Macht. Progressive Bewegungen kämpfen gegen Zersplitterung, linke Medien ums Überleben. Auch bei ak arbeiten wir notorisch prekär und stets am Limit. Aus dieser Situation wollen wir raus.

Die gute Nachricht: du kannst helfen.

Wieso ist dein Abo wichtig?

Linke Medien gibt es nicht umsonst. Wir brauchen finanzielle Stabilität für 2024, aber wir wollen mehr als nur überleben. Wir wollen nach vorne planen: neue Formate, mit denen linke Inhalte ein größeres Publikum erreichen, mehr Ressourcen für anspruchsvolle Debatten und Recherchen.

Dein Abo ermöglicht genau das. Wieso dein Beitrag einen Unterschied macht und wofür wir ihn nutzen, erfährst du hier.

Alles klar, ich bin dabei!