Rezensionen aufgeblättert
-
2023
-
Kommunist*innen am Bauhaus
Aufgeblättert: »Linke Waffe Kunst« von Wolfgang Thöner, Florian Strob und Andreas Schätzke
-
Schuldfragen
Aufgeblättert: »Das Schloss der Schriftsteller« von Uwe Neumahr
-
Das Jahr, in dem Sowjetdeutschland hätte entstehen sollen
Aufgeblättert: »Die deutsche Revolution« von Pierre Broué
-
Neugestaltung der Familie
Aufgeblättert: »Die Neuordnung der Küchen« von Kitchen Politics
-
Kinder kriegen?
Aufgeblättert: »Eva« von Verena Kessler
-
Ausbeutung von Arbeitsmigrant*innen
Aufgeblättert: »Akkumulation – Überausbeutung – Migration« von Janina Puder
-
Anarchismus im Kaukasus
Aufgeblättert: »Unherrschaft und Gegenherrschaft« von Florian Mühlfried
-
Thermodynamik, Energie und Kraft
Aufgeblättert: »Karl Marx über Technologie und Entfremdung« von Amy E. Wendling
-
Monopole treiben die Preise
Aufgeblättert: »Inflation« von Klaus Müller
-
Beschwiegenes Kapitel der Nachkriegszeit
Aufgeblättert: »Ein jüdisches Kinderheim in Lüneburg 1946 bis 1948« von VVN-BdA Lüneburg
-
Geschichte einer globalen Ausbreitung
Aufgeblättert: »Maoismus. Eine Weltgeschichte« von Julia Lovell
-
Vegan und Anarchist*in
Aufgeblättert: »Veganarchismus« von Neo C.
-
Linker Fußball
Aufgeblättert: »Links kickt besser« von Klaus-Dieter Stork und Jonas Wollenhaupt
-
Popfeministische Kritik an Männlichkeiten
Aufgeblättert: »Man wird nicht als Mann geboren« von Daisy Letourneur
-
Migrant*innen, Streiks und Proteste
Aufgeblättert: »Etappen, Konflikte und Anerkennungskämpfe der Migration« herausgegeben von Nihat Öztürk
-
Autobiografie einer Designerin und Bühnbildnerin
Aufgeblättert: »Eine europäische Frau« von Gunilla Palmstierna-Weiss
-
Zwischen Emanzipation und Bedrohung
Aufgeblättert: »Deutschland aus jüdischer Sicht« von Shulamit Volkov
-
Unbekanntes eines politisch Gefangenen
Aufgeblättert: »Mumia Abu-Jamal – Texte aus dem Todestrakt« herausgegeben von Michael Schiffmann
-
Godmother of Women’s History
Aufgeblättert: »Die Entstehung des Patriarchats« von Gerda Lerner
-
100 Jahre Marxistische Arbeitswoche
Aufgeblättert: »Die Erneuerung des Marxismus« herausgegeben von Michael Buckmiller
-
Leidarbeit
Aufgeblättert: »Wortergreifung, Worterstarrung, Wortverlust« von Slave Cubela
-
Mythos Einzeltäterthese
Aufgeblättert: »Die Brandstiftung« von Uwe Soukup
-
Ein Vierbeiner – und dann noch ökologisch?
Aufgeblättert: »Mein grüner Hund« von Kathrin Hartmann
-
Utopie und Ökologie
Aufgeblättert: »Ökosozialismus« von Alexander Neupert-Doppler
-
Marseille 1942
Aufgeblättert: »Planet ohne Visum« Jean Malaquais
-
Weimarer Rausch
Aufgeblättert: »Höhenrausch« von Harald Jähner
-
Enkeltauglichkeit
Aufgeblättert: »Erhalten und Erneuern« von Fritz Reheis
-
Kinder und Geschlechterverhältnisse
Aufgeblättert: »Kinderhaben« von Heide Lutosch
-
Neue Frontlinien im Klassenkampf
Aufgeblättert: »Zur Entstehung einer ökologischen Klasse« von Bruno Latour und Nikolaj Schultz
-
Analyse und Wandel einer Produktionsweise
Aufgeblättert: »Kapitalismus und Kapitalismuskritik« herausgegeben von Mirela Ivanova, Helene Thaa & Oliver Nachtwey
-
Einführung in einen Megatrend
Aufgeblättert: »Digitalisierung« von Peter Schadt
-
Zwischen Davidstern und roter Fahne
Aufgeblättert: »Betty Rosenfeld« von Michael Uhl
-
-
2022
-
»Dein Kommandant ist einer wie du«
Aufgeblättert: »Die unsichtbaren Dörfer« von Gino Vermicelli
-
Ein anderes Landleben
Aufgeblättert: »Ungleiche Ländliche Räume« von u.a. Bernd Belina
-
Individuelle Freiheit und Rebell*innen
Aufgeblättert: »Aspekte des libertären Autoritarismus« von Carolin Amlinger und Oliver Nachtwey
-
Widerstand gegen die Klimakrise
Aufgeblättert: »Jenseits von Hoffnung und Zweifel« von AusgeCO2hlt
-
Schule der Ausbeutung
Aufgeblättert: »Sklaverei bilanzieren« von Caitlin Rosenthal
-
Rosi Wolfstein und Paul Frölich
Aufgeblättert: »Antifaschisten, das waren wir …« von Riccardo Altieri
-
Sachkenntnis und Erfahrungswissen
Aufgeblättert: »Globale Solidarität« von Alexander Behr
-
Fast wie kleine DDR-Flashbacks
Aufgeblättert: »Welt im Widerhall« oder war das eine Plastiktüte? von Manja Präkels
-
System Change
Aufgeblättert: »We Shut Shit Down« von Ende Gelände
-
Die Probleme der Leute im Kiez
Aufgeblättert: »Revolutionäre Stadtteilarbeit«, herausgegeben von Vogliamo Tutto
-
Erforschung des Feudalismus
Aufgeblättert: »Marx, feudal« von Ludolf Kuchenbuch
-
Kritik der Agilität
Aufgeblättert: »Bewegt Euch schneller« von Hermann Bueren
-
Sozialrebell
Aufgeblättert: »Ein normales Leben« von Vassilis Paleokostas
-
Vermeintlich normales Leben im NS-Staat
Aufgeblättert: »Hitlerwetter« von Tillmann Bendikowski
-
Gisela Notz zu Ehren
Aufgeblättert: »Feministische Theorie nur mit feministischer Solidarität« vom Redaktionskollektiv aus dem Gesprächskreis Geschichte der Rosa-Luxemburg-Stiftung
-
Kritik der Energiewende
Aufgeblättert: »Energierevolution jetzt!« von Volker und Cornelia Quaschning
-
Klassismus und Klassengesellschaft
Aufgeblättert: »Zugang verwehrt« von Francis Seeck
-
Neues über George Orwell
Aufgeblättert: »Die Wahrheit schreiben« von Dominic Angeloch
-
Rechter Backlash und feministische Zukunft
Aufgeblättert: »Sexuelle Revolution« von Laurie Penny
-
Guter Überblick zum 50. Jahrestag
Aufgeblättert: »Wachstumskritik, Postwachstum, Degrowth« von Frank Adler
-
Was tun gegen die Konzerne
Aufgeblättert: »Die wunden Punkte von Google, Amazon, Deutsche Wohnen & Co« von Nina Scholz
-
Kritischer Blick auf die EU-Geschichte
Aufgeblättert: »Europäische Integration. Geschichte und Gegenwart« von Kiran Klaus Patel
-
Klappe auf!
Aufgeblättert: »Empowerment und Widerstand« von Marion Kraft
-
Akteur des Eurokommunismus
Aufgeblättert: »Der eigenartige Genosse Enrico Berlinguer« von Chiara Valentini
-
Feine Unterschiede
Aufgeblättert: »Klassenfahrt« herausgegeben von Julian Knop und Frede Macioszek
-
Black-Panther-Soli
Aufgeblättert: »Black and White, unite and fight« von Pablo Schmelzer
-
Geschichte der Kibbuz-Bewegung
Aufgeblättert: »Gelebte Revolution« von James Horrox
-
Multiple Krise
Aufgeblättert: »Kapital & Krise« von Sebastian Klauke
-
Pohrt, der unerbitterliche Kritiker
Aufgeblättert: »Der Intellektuelle als Unruhestifter« von Klaus Bittermann
-
Fern der Heimat
Aufgeblättert: »Nastjas Tränen« von Natascha Wodin
-
100 Jahre Antifa in Italien
Aufgeblättert: »Arditi del popolo« von Andrea Stad
-
Die AfD im Bundestag
Aufgeblättert: »Brandreden« von Gerd Wiegel
-
Zwischen Anpassung und Repression
Aufgeblättert: »Juden in der DDR« von Anetta Kahane und Martin Jander
-
Spielkonsolen, Nespresso-Kapseln und Nachhaltigkeit
Aufgeblättert: »Konsumideologie« von Johannes Greß
-
Ein vietnamesischer Kommunist in Paris
Aufgeblättert: »Die Idealisten« von Viet Thanh Nguyen
-
Heidegger und das F-Wort
Aufgeblättert: »Die Faschisierung des Subjekts« von Emanuel Kapfinger
-
Ökologische Neubelebung?
Aufgeblättert: »Die Utopie des Sozialismus« von Klaus Dörre
-
Corona und Räume zum Nachdenken
Aufgeblättert: »Post/pandemisches Leben« von María do Mar Castro Varela und Yener Bayramoğlu
-
Einführung in einen marxistischen Klassiker
Aufgeblättert: »Gramscis politisches Denken« von Johannes Bellermann
-
Kommunismus, Anarchismus und Sozialdemokratie im Norden Europas
Aufgeblättert: »Die Linke in Schweden« von Gabriel Kuhn
-
-
2021
-
Gegen den Tod
Aufgeblättert: »Störung im Betriebsablauf – Systemirrelevante Betrachtungen zur Pandemie« von Thomas Ebermann
-
Arbeitszeitrechnung als Grundlage des Kommunismus
Aufgeblättert: »Grundprinzipien kommunistischer Produktion und Verteilung« von der Gruppe Internationale Kommunisten
-
Einblicke in eine sozialdemokratische Ehe vor 100 Jahren
Aufgeblättert: »Der Deiwel soll die ganze Politik holen« von Johanna und Richard Tesch
-
Das Scheitern in Afghanistan war vorhersehbar
Aufgeblättert: »Der längste Krieg. 20 Jahre War on Terror« von Emran Feroz
-
Arbeitsalltag und tägliche Erniedrigungen
Aufgeblättert: »Spuren der Arbeit. Geschichten von Jobs und Widerstand« von Mark Richter u.a.
-
Lebensweg einer Linkssozialistin
Aufgeblättert: »Rosi-Wolfstein Frölich. Sozialdemokratin und Antimilitaristin« von Riccardo Altieri
-
Antifaschistischer Widerstand in Tirol
Aufgeblättert: »Die Erinnerten« von Andreas Pavlic
-
Privater Anarchismus
Aufgeblättert: »Götterfunken« von Hannes Köhler
-
Eine Anti-Liebesgeschichte in New York
Aufgeblättert: »Ein anderes« Land von James Baldwin
-
Mit dem Ökoblick durch die linke Geschichte
Aufgeblättert: »Für einen Umweltschutz der 99%« von Milo Probst
-
Das andere Proletariat
Aufgeblättert: »Lumpenproletariat« von Christopher Wimmer
-
Eltern von Queeren erzählen
Aufgeblättert: »Mich hat nicht gewundert, dass sie auf Mädchen steht« von Lisa Bolyos und Carolina Frank
-
Fliegender Onkel
Aufgeblättert: »Mein Onkel, den der Wind mitnahm« von Bachtyar Ali
-
Eurokommunismus, Gramsci und Operaismus
Aufgeblättert: »Die Linke in Italien. Eine Einführung« von Jens Renner
-
Im Zentrum des US-Anarchismus
Aufgeblättert: »Links der Linken. Sam Dolgoff und die radikale US-Arbeiterbewegung« von Anatole Dolgoff
-
Briefe schreiben in der Isohaft
Aufgeblättert: »Briefwechsel Christa Eckes und Hüseyin Çelebi, April 1988 – Dezember 1989«, herausgegeben von Gisela Dutzi
-
Sklaverei und Kapitalismus
Aufgeblättert: »Geschichte der Sklaverei. Von der Antike bis ins 21. Jahrhundert« von Andreas Eckert
-
Notenbanken
Aufgeblättert: »Zentralbankkapitalismus. Transformationen des globalen Finanzsystems in Krisenzeiten«, von Josha Wullweber
-
Habitus, der
Aufgeblättert: »check your habitus«, herausgegeben von Daniela Dröscher und Paula Fürstenberg
-
Resistenza
Aufgeblättert: »Joyce Lussu: Weite Wege in die Freiheit. Erinnerungen an die Resistenza«, herausgegeben und aus dem Italienischen übersetzt von Christa Kofler.
-
Kapitalakkumulation und Umweltzerstörung
Aufgeblättert: »Klima, Chaos, Kapital« von Matthias Martin Becker:
-
Politik der Räte
Aufgeblättert: »Rätekommunismus« von Felix Klopotek
-
Fußballträume
Aufgeblättert: »71/72. Die Saison der Träumer« von Bernd-M. Beyer
-
Arbeitskämpfe in der Gig-Economy
Aufgeblättert: »Riders United!« von Robin de Greef
-
Wieder nur Elendszoo
Aufgeblättert: »Working Class« von Julia Friedrichs
-
Wasserknappheit und soziale Kämpfe
Aufgeblättert: »Das Wasser gehört uns allen!« von Maude Barlow
-
Nicht ohne Emotionen, nicht ohne Waffen
Aufgeblättert: »Die Pariser Commune« von Louise Michel
-
Arbeitsmigration im Neoliberalismus
Aufgeblättert: »Die modernen Wanderarbeiter*innen« von Kathrin Birner und Stefan Dietl
-