Kommunist*innen am Bauhaus
Aufgeblättert: »Linke Waffe Kunst« von Wolfgang Thöner, Florian Strob und Andreas Schätzke
Von Bernd Hüttner
Anfang 2022 fand am Bauhaus in Dessau eine hybride Tagung über die linken Student*innen am Bauhaus statt. Die gut ein Dutzend Mitglieder der Gruppe der 1928 in Dessau gegründeten »Kommunistischen Studentenfraktion« (KoStuFra) sind relativ gut bekannt. Werden die Sympathisierenden hinzugezählt, kommt man auf weitere zwei Dutzend Personen. Der spannende Tagungsband ordnet in die Zeitperiode ein, untersucht diverse Biografien, berichtet vom – in der Regel eher kritischen – Verhältnis der KoStuFra zu einzelnen Bauhaus-Meistern und zeichnet verschiedene inhaltliche Debatten zur Bedeutung von Kunst nach. Die Artikel thematisieren etwa die Arbeit der reichsweiten KoStuFra, die vielfältige und ausdifferenzierte Publikationslandschaft der Linken um 1930 oder die Arbeiterfotografiebewegung, an der auch einige Bauhausstudierende teilnahmen. Thema ist auch der Zionismus.

Noch kein Abo?
Ein ak-Abo versorgt dich mit fundierten Analysen, jeder Menge Kritik und dem Wichtigsten aus linker Debatte und Praxis weltweit!
-
Jahres-Abo
-
monatlich auf 36 Seiten, plus Onlinezugang
-
als Print oder Digital-Abo erhältlich
-
Sonderheft!
-
Abo-Prämie!
-
-
Probe-Abo
-
monatlich auf 36 Seiten, plus Onlinezugang
-
als Print oder Digital-Abo erhältlich
-
nicht als Geschenk-Abo möglich
-
-
Sozial-Abo
-
monatlich auf 36 Seiten, plus Onlinezugang
-
als Print oder Digital-Abo erhältlich
-
Sonderheft!
-
Du hast bereits ein Abo und willst dich einloggen?
Zum Login