analyse & kritik

Zeitung für linke Debatte & Praxis

1.000 neue Abos für ak. Aktueller Stand: 689

1.000 neue Abos für ak. Aktueller Stand: 689

Abo| |ak 698 | Lesen |Rezensionen: aufgeblättert

Alltag in Rojava

Aufgeblättert: »Land der Utopie?« von Christopher Wimmer

Von Lukas Spelkus

Wie steht es um die Gesellschaft in Nord- und Ostsyrien zehn Jahre nach der ›Rojava-Revolution‹?« – mit dieser Frage beschäftigt sich Christopher Wimmer in seinem neuen Buch. Es ist kein klassisches Sachbuch, sondern eine Mischung aus Reportage und Analyse. Denn Wimmer hat die Region 2022 besucht und dort rund 50 Menschen interviewt. Auf diese Weise bekommen die Leser*innen erstaunlich detaillierte Impressionen vom Alltag in Nord- und Ostsyrien. Dabei hat das Buch mehr zu bieten, als der Titel verspricht. Am Anfang steht eine relativ kurze, aber treffende historische und politische Einordnung, die das Buch auch ohne große Vorkenntnisse verständlich macht. Dann geht es ans Eingemachte: Es werden Einblicke in nahezu alle politischen und gesellschaftlichen Bereiche der Selbstverwaltung gegeben. Diese Themenvielfalt macht unter anderem den Reiz des Buches aus. Dazu kommen die Erfahrungen des Autors auf der einen sowie zahlreiche Zitate der Interviewpartner*innen auf der anderen Seite, die dem Buch eine persönliche Note verleihen – obwohl der Autor größtenteils sachlich bleibt. Seine Herangehensweise ist kritisch-solidarisch. Wimmer romantisiert Rojava – im Gegensatz zu vielen anderen Autor*innen – nicht zur perfekten, befreiten Gesellschaft, sondern schildert die alltäglichen Probleme und Widersprüche, erkennt dabei aber all die Errungenschaften an. Das Buch ist gut lesbar und bietet einen spannenden Eindruck von einer Gesellschaft, die für viele Menschen hierzulande nur eine ferne Utopie ist. 

Noch kein Abo?

Ein ak-Abo versorgt dich mit fundierten Analysen, jeder Menge Kritik und dem Wichtigsten aus linker Debatte und Praxis weltweit!

  • Jahres-Abo

    • monatlich auf 36 Seiten + Sonderhefte und Onlinezugang

    • als Print oder Digital-Abo erhältlich

  • Förder-Abo

    • monatlich auf 36 Seiten + Sonderhefte und Onlinezugang

    • als Print oder Digital-Abo erhältlich

  • Sozial-Abo

    • monatlich auf 36 Seiten + Sonderhefte und Onlinezugang

    • als Print oder Digital-Abo erhältlich

Du hast bereits ein Abo und willst dich einloggen?

Zum Login
Eine Gießkanne, aus der große stilisierte Tropfen kommen. Auf der Kanne steht "1000", auf den Tropfen "Abos"

1.000 neue Abos für ak!

Klimakatastrophe, Inflation, Krieg: Die Zeiten sind düster, der Faschismus greift wieder nach der Macht. Progressive Bewegungen kämpfen gegen Zersplitterung, linke Medien ums Überleben. Auch bei ak arbeiten wir notorisch prekär und stets am Limit. Aus dieser Situation wollen wir raus.

Die gute Nachricht: du kannst helfen.

Wieso ist dein Abo wichtig?

Linke Medien gibt es nicht umsonst. Wir brauchen finanzielle Stabilität für 2024, aber wir wollen mehr als nur überleben. Wir wollen nach vorne planen: neue Formate, mit denen linke Inhalte ein größeres Publikum erreichen, mehr Ressourcen für anspruchsvolle Debatten und Recherchen.

Dein Abo ermöglicht genau das. Wieso dein Beitrag einen Unterschied macht und wofür wir ihn nutzen, erfährst du hier.

Alles klar, ich bin dabei!