Durchhalten, bis die Regierung strauchelt
Können die Proteste in Frankreich die Rücknahme der Rentenreform erzwingen?
Von Lea Fauth

Für einen Moment stand am 13. April, dem letzten großen Streiktag, eine Barrikade aus Mülltonnen und allerlei Abfall vor dem Verfassungsrat in Paris. Kurz darauf wurde die Straße gesperrt und ein 36-stündiges Demonstrationsverbot verhängt. Am Abend des 14. April entschied der Verfassungsrat, das französische Verfassungsgericht, dann über die Rentenreform, die seit Januar mit heftigen Streiks und Protesten bekämpft wird.

Noch kein Abo?
Ein ak-Abo versorgt dich mit fundierten Analysen, jeder Menge Kritik und dem Wichtigsten aus linker Debatte und Praxis weltweit!
-
Jahres-Abo
-
monatlich auf 36 Seiten + Sonderhefte und Onlinezugang
-
als Print oder Digital-Abo erhältlich
-
mit Abo-Prämie!
-
-
Probe-Abo
-
3x monatlich auf 36 Seiten und Onlinezugang
-
als Print oder Digital-Abo erhältlich
-
-
Sozial-Abo
-
monatlich auf 36 Seiten + Sonderhefte und Onlinezugang
-
als Print oder Digital-Abo erhältlich
-
Du hast bereits ein Abo und willst dich einloggen?
Zum Login