Polizeigewalt
-
2020
-
Polish Stonewall
In Polen eskaliert nach der Präsidentschaftswahl die Polizeigewalt gegen Queers
-
»Aktivist*innen haben sich eine Sprechposition zum Thema Polizeigewalt erkämpft«
Die Kulturwissenschaftlerin Julika Mücke über die Rolle von Diskursen in gesellschaftlichen Aushandlungsprozessen über Polizeigewalt und Rassismus
-
Gecancelte Polizeikritik
Mit der Sommerdebatte über angebliche Cancel Culture verstummt jene über echte Polizeigewalt
-
Erschossen von deutschen Polizisten
Der Tod von Aman A. wirft bis heute Fragen auf. Dennoch wurden die Ermittlungen eingestellt*
-
Ein kurzer Sommer polizeifreier Autonomie
Die Besetzung einiger Straßenzüge in Seattle war ein großartiger Versuch der Selbstermächtigung – obwohl er scheiterte
-
Queerfeindliche Repression
Polens Präsident Duda bemühte antifeministische Narrative, um seine Wiederwahl zu sichern – nun kommt es zu massiver Polizeigewalt gegen queere Demonstrant*innen
-
»Wir müssen uns aus dem polizeilichen Blick herausarbeiten«
Warum identifizieren sich so viele Menschen mit der Polizei? Das erklären Vanessa E. Thompson und Daniel Loick im Interview
-
Kein einmaliges Ereignis
Rassistische Gewalt ist alltäglich und grundlegend – unser Kampf muss es auch sein
-
Warum sich die Polizei nicht ändern wird
Die Polizei wurde geschaffen, um die Arbeiterklasse und arme Menschen zu kontrollieren – nicht, um sie zu schützen
-
Festival der Unterdrückten
Helfen Aufstandstheorien, die aktuellen Proteste in den USA zu verstehen?
-