Streik
-
2023
-
»Wir kriegen alle nicht genug«
Warum sich Bahn-Beschäftigte, die bei den konkurrierenden Gewerkschaften EVG und GDL organisiert sind, zusammengeschlossen haben
-
Durchhalten, bis die Regierung strauchelt
Können die Proteste in Frankreich die Rücknahme der Rentenreform erzwingen?
-
Ein Stück Arbeitskampfgeschichte
Seit zehn Jahren wehren sich Beschäftigte bei Amazon gegen ihren Arbeitgeber – entschlossen, solidarisch und international bestens vernetzt
-
Vom Betriebshof zum Klimastreik
Anfang März streikten Klimabewegung und Beschäftigte im ÖPNV Seite an Seite
-
Keine Ruhe für das Regime
Die iranische Regierung hat die erste Protestwelle überstanden, doch die Revolution geht weiter
-
Hohe Müllberge, große Erwartungen
Auf lauwarmen Herbst folgt heißer Streikfrühling – doch zeigt der halbgare Abschluss bei der Post, dass es damit auch schnell wieder vorbei sein könnte
-
An die Achillesferse
Nachdem Frankreichs Präsident die Rentenreform durchgeboxt hat, könnten die Streiks sich intensivieren
-
Jung, divers, im Ausstand
Im Vereinigten Königreich finden die größten Streiks seit fast 40 Jahren statt – für viele Arbeiter*innen ist es das erste Mal
-
Blocage total?
Die von Generalstreiks begleitete Auseinandersetzung um die Rentenreform in Frankreich wird zur Machtprobe
-
Die reaktionäre Tradition brechen
Alexander Kübler von der Kampagne für ein umfassendes Streikrecht erklärt, wie die vielen Streikverbote in Deutschland aufgeknackt werden könnten
-