Arbeitsbedingungen
-
2023
-
Leidarbeit
Aufgeblättert: »Wortergreifung, Worterstarrung, Wortverlust« von Slave Cubela
-
Integration durch Ausbeutung
Ukrainer*innen landen überwiegend in prekären Arbeitsverhältnissen – dagegen wächst Widerstand unter den Geflüchteten
-
Wenn Tarifverträge Sünde sind
Die Schlechterstellung von Leiharbeit wird künftig schwieriger, die DGB-Gewerkschaften hätten diese Praxis jedoch schon längst beenden können
-
-
2022
-
»Die Möglichkeit für klassenübergreifende Solidarität ist da«
In China protestierten nicht nur Tausende Arbeiter*innen, auch die Mittelschicht ist unzufrieden, sagt der Soziologe Xu Hui
-
»Die Reeder haben eine unheimliche Macht entwickelt«
Das eigentliche Problem mit der Beteiligung von Cosco am Hamburger Hafen ist nicht die kritische Infrastruktur, sagt Norbert Hackbusch
-
Krieg als Vorwand
In der Ukraine werden soziale Errungenschaften ausgehöhlt, kritisiert der Journalist Serhii Guz
-
Es rockt sich was zusammen
Amazon-Arbeiter*innen haben sich in Poznan ausgetauscht – in Deutschland haben einige zuletzt gestreikt
-
Kritik der Agilität
Aufgeblättert: »Bewegt Euch schneller« von Hermann Bueren
-
Alles für die Sache
Mit einem bundesweiten Kongress wollen NGO-Beschäftigte für bessere Arbeitsbedingungen in ihrem Sektor kämpfen
-
Gestrandet im Niedriglohnsektor
Ukrainische Geflüchtete sind meist gut qualifiziert und landen dennoch vor allem in prekären Beschäftigungsverhältnissen
-