Ökologie
- 
          
August 2025
- 
                
                
Wenn Klimaschutz zum Vaterlandsverrat wird
Die Bundesregierung setzt das fossile Rollback fort – für die Klimabewegung könnte das zumindest eine Klärung der Fronten bedeuten
 
 - 
                
                
 - 
          
Oktober 2024
- 
                
                
Klares Nein zur Vielfalt
In der Schweiz wurde eine Initiative zum Schutz der Biodiversität mit großer Mehrheit abgelehnt – was folgt daraus?
 
 - 
                
                
 - 
          
Mai 2024
- 
                
                
»Liebe Arbeiter*innen, liebe Anwohner*innen«
Beim Tesla-Protest in Grünheide versucht die Klimabewegung, mit neuen Ansätzen wieder auf die Füße zu kommen
 - 
                
                
»Wir haben eine Null-Toleranz-Politik für neue fossile Projekte«
Teddy Ogborn von der US-Gruppe Climate Defiance über Aktivismus im Zeichen des aufkommenden Faschismus
 - 
                
                
Mehr Klassenkampf, mehr Sabotage?
Mit dem Sammelband »Kipppunkte« hat Manuel Grebenjak eine spannende politische Selbstreflexion der Klimabewegung veröffentlicht
 
 - 
                
                
 - 
          
Januar 2024
- 
                
                
Die neue Klimastreikbewegung
Mit der Kampagne #WirFahrenZusammen wollen Fridays for Future und ver.di gemeinsam für den Ausbau des ÖPNV und bessere Arbeitsbedingungen kämpfen
 
 - 
                
                
 - 
          
November 2023
 - 
          
August 2023
- 
                
                
»Wir brauchen eine neue Art des Überflusses«
Der japanische Philosoph Kohei Saito über seine Verbindung von Degrowth, Marx und Kommunismus
 
 - 
                
                
 - 
          
Mai 2023
- 
                
                
VW = Verkehrswende
In Wolfsburg setzen sich Aktivist*innen seit 2019 für eine Produktionsumstellung und Vergesellschaftung der Autoindustrie ein
 
 - 
                
                
 - 
          
März 2023
- 
                
                
»Die hochwertigsten Lebensmittel sollten auch die preiswertesten sein«
Isabella Lang vom MILA Mitmach-Supermarkt in Wien über die Herausforderungen bei der Neuorganisation der Lebensmittelversorgung
 
 -