Ukraine
-
2024
-
Kanonenfuttermaschinerie
Wer nicht für Russland in den Krieg ziehen will, hat schlechte Chancen auf Asyl in der BRD – und auch der Ton gegenüber geflohenen Wehrpflichtigen aus der Ukraine wird rauer
-
Im Wartezimmer der EU
Dass die Ukraine vollwertiges Mitglied im europäischen Club wird, ist auch nach Gewährung des Kandidatenstatus unwahrscheinlich
-
-
2023
-
Putins Rechnung geht auf
Mittelfristig wird die Ukraine den Krieg gegen Russland verlieren – die Frage ist nur, wie hoch der Preis ausfällt
-
Täter sind immer die anderen
Die Ehrung von Jaroslaw Hunka im kanadischen Parlament war falsch – die anschließende Debatte verrät indes einiges über die deutsche Erinnerungskultur
-
Für einen pragmatischen Internationalismus
Wie könnte die Linke besser über ihre Position zum Krieg in der Ukraine streiten?
-
Die Linke im Krieg mit sich selbst
Ein Zwischenruf in die bisherige Debatte über die russische Invasion in der Ukraine
-
Was heißt Internationalismus im Krieg?
Ein Streitgespräch über die Gründe des Ukraine-Krieges, sein mögliches Ende und die Aufgabe der Linken
-
Nach uns die Kapitalflut
Westliche Investor*innen wollen die Ukraine zu einem »Leuchtfeuer der Hoffnung für die Kraft des Kapitalismus« machen
-
Das schwarze Loch der Solidarität
Die Internationalismus AG der Interventionistischen Linken hat in ak Thesen für eine linke Antikriegspraxis formuliert – an ihrer Argumentation ist fast alles falsch. Ein Widerspruch aus der IL
-
Der Krieg in der Ukraine und das russische Kapital
Warum die imperialistische Invasion nicht aus den ökonomischen Interessen der herrschenden Klasse abgeleitet werden kann
-