analyse & kritik

Zeitung für linke Debatte & Praxis

1.000 neue Abos für ak. Aktueller Stand: 659

1.000 neue Abos für ak. Aktueller Stand: 659

Abo| |ak 697 | Geschichte

Täter sind immer die anderen

Die Ehrung von Jaroslaw Hunka im kanadischen Parlament war falsch – die anschließende Debatte verrät indes einiges über die deutsche Erinnerungskultur

Von Johannes Spohr

Ein alter Mann im braunen Anzug steht in einer Menge und hebt die Hand zum Winken, die Umstehenden applaudieren
Jaroslaw Hunka (Mitte) wurde 1943 Soldat der Waffen-SS-Division Galizien. Ende September ehrte das kanadische Parlament den 98-Jährigen als Kämpfer für die ukrainische Unabhängigkeit im Zweiten Weltkrieg. Foto: Screenshot CBC News / Youtube

Mit stehenden Ovationen wurde der 98-jährige Jaroslaw Hunka Ende September im kanadischen Parlament bedacht. Anlass war der Besuch des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj, eingeführt wurde Hunka als Kämpfer für die ukrainische Unabhängigkeit im Zweiten Weltkrieg. »Ein ukrainischer Held, ein kanadischer Held«, so beschrieb ihn Anthony Rota, der zu dem Zeitpunkt noch amtierender Sprecher des kanadischen Unterhauses war.

Noch kein Abo?

Ein ak-Abo versorgt dich mit fundierten Analysen, jeder Menge Kritik und dem Wichtigsten aus linker Debatte und Praxis weltweit!

  • Jahres-Abo

    • monatlich auf 36 Seiten + Sonderhefte und Onlinezugang

    • als Print oder Digital-Abo erhältlich

  • Förder-Abo

    • monatlich auf 36 Seiten + Sonderhefte und Onlinezugang

    • als Print oder Digital-Abo erhältlich

  • Sozial-Abo

    • monatlich auf 36 Seiten + Sonderhefte und Onlinezugang

    • als Print oder Digital-Abo erhältlich

Du hast bereits ein Abo und willst dich einloggen?

Zum Login
Eine Gießkanne, aus der große stilisierte Tropfen kommen. Auf der Kanne steht "1000", auf den Tropfen "Abos"

1.000 neue Abos für ak!

Klimakatastrophe, Inflation, Krieg: Die Zeiten sind düster, der Faschismus greift wieder nach der Macht. Progressive Bewegungen kämpfen gegen Zersplitterung, linke Medien ums Überleben. Auch bei ak arbeiten wir notorisch prekär und stets am Limit. Aus dieser Situation wollen wir raus.

Die gute Nachricht: du kannst helfen.

Wieso ist dein Abo wichtig?

Linke Medien gibt es nicht umsonst. Wir brauchen finanzielle Stabilität für 2024, aber wir wollen mehr als nur überleben. Wir wollen nach vorne planen: neue Formate, mit denen linke Inhalte ein größeres Publikum erreichen, mehr Ressourcen für anspruchsvolle Debatten und Recherchen.

Dein Abo ermöglicht genau das. Wieso dein Beitrag einen Unterschied macht und wofür wir ihn nutzen, erfährst du hier.

Alles klar, ich bin dabei!