Soziale Ungleichheit
-
2022
-
100 versus 2 Milliarden Euro
Die Teuerungen werden zum sozialen Problem – trotz Maßnahmen der Regierung
-
Was bringen die Entlastungspakete?
Reihe: FAQ. Noch Fragen?
-
Auf dem Schleichweg
Am 11. März beginnt die Amtszeit des Linken Gabriel Boric in Chile – dass er das Land umkrempeln kann, bezweifeln viele
-
Frankenstein macht weiter
Italien zwischen politischer »Stabilität« und sozialen Protesten
-
-
2021
-
Weit weg von den Kameras
Trotz Repression und Übermacht der Immobilienbranche kämpft die Bewegung der wohnungslosen Arbeiter*innen in Brasilien weiter
-
Das Privatrecht und die Umverteilung
Aufgeblättert: »Der Code des Kapitals« von Katharina Pistor
-
-
2020
-
Immer noch ansteckend
Staatliche Corona-Maßnahmen verstärkten zwar vielfach die Repression, doch der Protestzyklus von 2019 ist nicht abgeschlossen
-
Basismacht und Nachbarschaft
Die chilenische Aktivistin Verónica Miranda über Politisierung und Solidarität im Cabildo Abierto La Alborada
-
Kampagne zur Stärkung des Klassenbewusstseins
Das Bündnis »Wer hat, der gibt« will Verteilungskämpfe von links politisieren - und kommt damit gerade noch rechtzeitig zur zweiten Corona-Welle
-
»Wir werden nur als Schüler gesehen«
Die Homeschooling-Zeit verstärkte soziale Ungleichheiten und dem Bildungswesen immanente Verwertungslogiken
-