Covid-19
-
2021
-
Global leben lernen
Gesundheitspolitik geht uns alle etwas an – warum also selektiv sein, wenn es um Lektionen aus der Pandemie geht?
-
Arbeitskampf hinter den Kulissen
Techniker*innen, Handwerker*innen und Künstler*innen, die für Nachschub bei Netflix & Co. sorgen, begehren auf
-
Machtfaktor Pandemie
Im Windschatten der Covid-19-Krise stabilisiert die Regierung in Fidschi ihren autoritären Kurs
-
Wut im Standby
In Namibia hat das Virus Debatten um die Reparationszahlungen Deutschlands und die kolonialen Besitzverhältnisse nur unterbrochen
-
ZeroCovid als geschlechterpolitische Intervention
Frauen sind von den nicht ernst gemeinten Lockdowns besonders betroffen, deshalb ist das Eintreten für eine solidarische Pause auch eine feministische Strategie
-
Zero Vorstellungskraft
Die bisherige Kritik an ZeroCovid steht für eine abstrakte Debattenkultur und läuft auf die Verteidigung des Status Quo hinaus – die revolutionäre Linke müsste stattdessen selbst einen Vorschlag unterbreiten
-
Shutdown in der Klassengesellschaft
Warum die Forderungen von ZeroCovid kein Lockdown von unten sind
-
Das Freizeitvirus
Erstmals gibt es eine ausformulierte Corona-Strategie von links
-
Warum die Forderung nach einem harten Shutdown falsch ist
Zur Kritik des Aufrufs #ZeroCovid
-
Die Pandemie besiegen
Wir können nicht lernen, mit dem Virus zu leben – wir brauchen einen kompletten Kurswechsel und einen solidarischen Shutdown
-