Politik
-
Januar 2023
-
Wenn Tarifverträge Sünde sind
Die Schlechterstellung von Leiharbeit wird künftig schwieriger, die DGB-Gewerkschaften hätten diese Praxis jedoch schon längst beenden können
-
Fallen die Fallpauschalen?
Die Bundesregierung will die Krankenhausfinanzierung reformieren – die notwendige Revolution bleibt aus
-
Der Preis der Restitution
Die Rückgabe der Benin-Bronzen erfolgt vor allem, weil die Bundesregierung sich daraus geopolitische und wirtschaftliche Vorteile erhofft
-
-
Dezember 2022
-
Gefährliches Spiel
Der russische Angriffskrieg dient als Rechtfertigung für massive Aufrüstung
-
»Die Möglichkeit für klassenübergreifende Solidarität ist da«
In China protestierten nicht nur Tausende Arbeiter*innen, auch die Mittelschicht ist unzufrieden, sagt der Soziologe Xu Hui
-
Risse im Machtapparat
Der jüngste Anschlag in Istanbul weckt Erinnerungen an 2015 und 2016, doch einiges ist heute anders
-
Aufenthaltsrecht oder Aktivismus
Die Bundesregierung tut viel, um politisch aktiven Kurd*innen ihre Arbeit im Exil zu erschweren
-
Deutscher Pass bleibt Luxus
Völkische Kriterien entscheiden immer noch darüber, wer die Staatsbürgerschaft bekommt
-
Sieg des fossilen Kapitals
Die Klimakonferenz COP27 glich einer Handelsmesse für Investitionen
-