Gesellschaft
-
Oktober 2023
-
Felsensprengerin und Brückenbauerin
Aufgeblättert: »Paukenschläge aus dem Paradies« herausgegeben von Heddi Feilhauer
-
Der ewige Schlachtruf
Aufgeblättert: »Der Berliner Antisemitismusstreit« neu herausgegeben von Nicolas Berg
-
Der Theoretiker als Politiker
Aufgeblättert: »Die Gegenwart als Werden erfassen« von Karl Lauschke
-
Theorie und Praxis der Westberliner Linken
Aufgeblättert: »Das Prinzip Bewegung« von Benedikt Sepp
-
-
September 2023
-
Zehn Jahre bis 1933
Täter, Opfer, Profiteure: das deutsche Krisenjahr 1923 und seine Folgen
-
Komm bitte, Strap-On
Reihe: Komm bitte!
-
Sollen sie doch Toastbrot essen
Reiche kämpfen seit Jahrzehnten gegen Hass und Hetze – auch Linke tragen zum Sozialneid bei
-
Die Apokalypse hat Konjunktur
Mit seinem Buch »Endzeit« wagt Christian Jakob einen Balanceakt zwischen Pessimismus und Hoffnung in Zeiten multipler Krisen
-
Anarchistische Überlebenskünstlerin
Die Edition Nautilus verlegt seit den 1970er Jahren Antiautoritäres und manchmal auch einen Krimi – nun ist die Verlags(auto)biographie »Arbeitet nie!« erschienen
-
Der Nährboden der Katastrophe
Maximilian Hauers »Seuchenjahre« wagt eine marxistische Reflexion der Corona-Zeit, verfällt aber bisweilen in Plattitüden
-