Anarchistische Überlebenskünstlerin
Die Edition Nautilus verlegt seit den 1970er Jahren Antiautoritäres und manchmal auch einen Krimi – nun ist die Verlags(auto)biographie »Arbeitet nie!« erschienen
Von Sebastian Klauke

Der kleine, anarchistische Verlag erlebte seinen ersten großen Erfolg 1985 mit der Buchfassung des Silvester-Klassikers »Dinner for One«. Die Nachfrage war so groß, dass es Beschwerden aus dem Buchhandel darüber gab, warum man das Werk »nicht unverlangt zugesandt« bekam. 1992 hatte die Edition Nautilus einen weiteren Erfolg: die Autobiografie »des deutschen Stalinisten a. D., Karl-Eduard Schnitzler«, deren Einnahmen die Verleger*innen direkt in eine Herzensangelegenheit investierten, die Biografie des spanischen Anarchisten Buenaventura Durruti, einer Ikone des Bürgerkriegs.

Noch kein Abo?
Ein ak-Abo versorgt dich mit fundierten Analysen, jeder Menge Kritik und dem Wichtigsten aus linker Debatte und Praxis weltweit!
-
Jahres-Abo
-
monatlich auf 36 Seiten, plus Onlinezugang
-
als Print oder Digital-Abo erhältlich
-
Sonderheft!
-
Abo-Prämie!
-
-
Probe-Abo
-
monatlich auf 36 Seiten, plus Onlinezugang
-
als Print oder Digital-Abo erhältlich
-
nicht als Geschenk-Abo möglich
-
-
Sozial-Abo
-
monatlich auf 36 Seiten, plus Onlinezugang
-
als Print oder Digital-Abo erhältlich
-
Sonderheft!
-
Du hast bereits ein Abo und willst dich einloggen?
Zum Login