Buchrezension
-
2023
-
Über sich selbst hinausweisen
Adom Getachews Buch »Die Welt nach den Imperien« ist eine wichtige Korrektur zur bisherigen Geschichte der Dekolonisierung
-
-
2022
-
»So viel Mitleid und nichts verändert sich«
Jacinta Nandi über gewalttätige Männer, Girlboss-Feminismus und ihr neues Buch
-
-
2020
-
Gewalt und Gefühle
»Couscous mit Zimt« erzählt von Solidarität unter Frauen und Sehnsuchtsorten, die keine sein sollten
-
(Un)Tot oder lebendig!
In Raul Zeliks Sozialismus-Essay hängt alles mit allem zusammen. Das liest sich sehr gut, manches bleibt aber auf der Strecke
-
Autoritäre Ordnungsrufe
Gerhard Hanloser und sechs weitere Autor*innen liefern wertvolles Material für die Debatte um »linken Antisemitismus«
-
Kommende Aufstände
Aufgeblättert: »Die Dynamik der Revolte« von Éric Hazan
-
Haiti und die Welt
Aufgeblättert: »Haitianische Renaissance« herausgegeben von Katja Maurer und Andrea Pollmeier
-
Das Jahr 1990
Aufgeblättert: »Das Jahr 1990 freilegen« herausgegeben von Jan Wetzel und anderen
-
Crash und Krise
Aufgeblättert: »Crash, Kurs, Krise« von Stephan Kaufmann und Antonella Muzzupappa
-