Bewegung
- 
          
Oktober 2021
- 
                
                
Die leere Bühne
Was bedeutet der Hungerstreik im Berliner Regierungsviertel für die Strategiedebatte der Klimabewegung?
 - 
                
                
Was würde es bedeuten, Umwelt- und Klassenpolitik zusammenzudenken?
Mit dem politischen Streik für Arbeitszeitverkürzung und Wirtschaftsdemokratie
 - 
                
                
Erinnern, bilden und weiterkämpfen
Zehn Jahre NSU-Komplex: Trotz Zuhören, Lernen und Vernetzen stehen wir woanders, aber immer noch am Anfang
 - 
                
                
Fröhlich für die Vielfalt
In Hanau entsteht ein Konflikt um das Wo und Wie des Mahnmals für den rassistischen Anschlag
 - 
                
                
Militante in Maleranzügen
Das Versammlungsgesetz in Nordrhein-Westfalen zielt in Richtung Klimabewegung – das freut RWE und Co.
 - 
                
                
»Mehr Personal auch nach der Wahl«
Wie hat sich die Berliner Krankenhausbewegung organisiert – und wie geht es nach vielen Wochen Streik jetzt weiter?
 - 
                
                
»Kağan, du bist gefeuert!«
Der Lieferdienst Gorillas kündigt in Berlin mehreren dutzend streikenden Fahrer*innen, und es sollen noch mehr werden – doch die wehren sich
 
 - 
                
                
 - 
          
September 2021
- 
                
                
Sieg an der Haustür
Das Volksbegehren zur Vergesellschaftung von Wohnraum in Berlin war erfolgreich – was bedeutet das, und wie geht es jetzt weiter?
 - 
                
                
Texas dreht die Uhr zurück
Der US-Bundesstaat hat Abtreibungen fast komplett verboten. Was wir von den feministischen Bewegungen der 1960er und 1970er Jahre lernen können
 - 
                
                
Wut im Standby
In Namibia hat das Virus Debatten um die Reparationszahlungen Deutschlands und die kolonialen Besitzverhältnisse nur unterbrochen
 
 -