Bewegung
-
September 2019
-
Deckel drauf reicht nicht
Mit dem Berliner Mietenstopp lässt sich Zeit gewinnen - die Frage ist allerdings, wie sie genutzt wird
-
Gekämpft, verloren, vergessen
Dem Aufbruch 1989 folgten soziale Kämpfe in den 1990er Jahren, deren Niederlagen die Bundesrepublik nachhaltig prägten, nicht nur den Osten
-
Sozialpartnerschaft ist kein Betriebsunfall
Das Ambivalente an den Gewerkschaften gehört zur Ordnungsfunktion, die diese im Kapitalismus ausüben
-
-
August 2019
-
Hongkong Blackout
Hongkonger Anarchist*innen über den Widerstand gegen das Auslieferungsgesetz
-
-
Mai 2019
-
Frankfurt ist überall
Sowohl »islamkritischem« als auch intersektionalem Feminismus fehlt es an radikaler Kritik an der Unterdrückung von muslimischen Frauen
-
-
Juni 2018
-
Sind Almans Abfall?
Das NetzDG richtet sich gegen Hassinhalte, führt aber oft zu Sperrungen von antirassistischen Accounts
-
-
August 2017
-
Der schnellste Weg aus der Küche
Silvia Federici über Hausarbeit, Generalstreiks, Identitätspolitik und die Deindustrialisierung von Detroit
-
-
November 2016
-
Was macht uns wirklich sicher?
Transformative Justice statt Polizei: eine Einführung in Community-basierte Konzepte von Sicherheit
-
-
Oktober 2016
-
Der böse, böse Essenzialismus
Warum die Kritik an antirassistischen »Identitätspolitiken« nicht nur sehr unsolidarisch ist, sondern auch echte Koalitionen verunmöglicht
-
-
August 2016
-
Normalzustand: Ausnahme
Geflüchtete protestieren in Berlin gegen die miserablen Bedingungen
-