-
2023
-
»Die hochwertigsten Lebensmittel sollten auch die preiswertesten sein«
Isabella Lang vom MILA Mitmach-Supermarkt in Wien über die Herausforderungen bei der Neuorganisation der Lebensmittelversorgung
-
Biodiversität als handelbare Ware
Der grüne Kapitalismus könnte die natürlichen Grundlagen noch umfassender vernichten als der fossile
-
-
2022
-
Wer zahlt, der isst
Alle schauen auf das Getreideabkommen zwischen der Ukraine und Russland – dabei gibt es noch andere Ursachen für den zunehmenden Hunger
-
Druck durch Hunger
Nicht erst im Zuge des russischen Überfalls auf die Ukraine zeigt sich, dass Lebensmittellieferungen ein bewährtes Machtmittel sind
-
Für einen solidarischen Antiimperialismus
Ukrainer*innen vollstrecken keine Nato-Interessen, sondern kämpfen für Selbstbestimmung – ihre Kapitulation zu fordern ist grotesk
-
Düstere Aussichten für die Welternährung
Der Krieg in der Ukraine führt zu Turbulenzen auf den Agrarmärkten. Sie sind eine Warnung davor, was in den nächsten Jahrzehnten verstärkt auftreten könnte
-