Literatur
-
2023
-
Faschisten sind keine Außerirdischen
Wu Mings neuer Roman »Ufo 78« ist eine spannende Mischung aus zeitgeschichtlichen Fakten und Fiktion
-
Wut und Hass
Aufgeblättert: »Die leeren Schränke« von Annie Ernaux
-
Poesie und Beton
Diaty Diallos Roman »Zwei Sekunden brennende Luft« erzählt eine andere Geschichte über die Banlieues
-
Alice in der Bleiwüste
Das Phänomen der geringen Literalität unter Arbeiter*innen hat die Klassenlinke bislang weitgehend ignoriert
-
»Ich bin im Herzen eine Sozialistin«
Autorin Christa Kożik über die Hoffnungen auf einen reformierten Sozialismus, das Schreiben im Kapitalismus sowie Enttäuschungen nach der Wende
-
Überraschend versöhnlich
Drogen, Corona und #MeToo: Virginie Despentes packt in ihrem neuen Roman große Themen unserer Zeit an – und greift doch ein bisschen daneben
-
-
2022
-
Neues über George Orwell
Aufgeblättert: »Die Wahrheit schreiben« von Dominic Angeloch
-
Wessen Jugend wird erzählt?
Warum es auch im Genre der Ostromane diversere Perspektiven und Autor*innen braucht
-
Es braucht mehr Platz für Schwarze Ästhetiken
Die Schriftstellerin und Aktivistin Sharon Dodua Otoo über das von ihr kuratierte Literaturfestival »Resonanzen«
-
Fern der Heimat
Aufgeblättert: »Nastjas Tränen« von Natascha Wodin
-