Coronavirus
-
2022
-
»Die Möglichkeit für klassenübergreifende Solidarität ist da«
In China protestierten nicht nur Tausende Arbeiter*innen, auch die Mittelschicht ist unzufrieden, sagt der Soziologe Xu Hui
-
Zurück zum ableistischen Alltag
Ein Jahr nach den Morden im Potsdamer Thusnelda-von-Saldern-Haus lassen Veränderungen in Heimsystem und Gesundheitspolitik auf sich warten
-
Impfpatente: Gewinn statt Gemeinwohl
BioNTech startet mobile Produktionsstätten und Moderna verzichtet in 92 Ländern auf Impfpatente – zu Wohltätern macht das die Pharmakonzerne nicht
-
No Days for Future
Kinder und Jugendliche werden in der Pandemie besonders laut beweint – das war’s dann aber auch
-
Nation der Versager
Deutschland ist besessen vom Fehlverhalten der Einzelnen – wäre die Pandemie mit mehr Eigenverantwortung längst vorbei?
-
Mit dem Gesicht zur Wand
Das Geschwurbel auf der Straße reflektiert das Geschwurbel neoliberaler Politik
-
Pandemie der Ungeimpften
Eine höchst ungleiche Verteilung von Vakzinen lässt weiterhin Millionen Menschen ungeschützt und das Virus frei mutieren
-
-
2021
-
Versagt der Staat?
Das Pandemie-Management der Regierung sei gescheitert, sagen auch viele Linke – doch das stimmt nicht
-
Es ist die Zeit der Brandbeschleuniger
Die Radikalisierung der Querdenker-Szene kommt nicht überraschend, doch sie entwickelt eine neue Wucht, analysiert Josef Holnburger im Interview
-
Zum Stand der Seuche
Ein Gespräch mit dem Kollektiv Chuang zu dessen neuen Buch »Social Contagion and Other Material on Microbiological Class War in China«
-