Politik
-
November 2022
-
Eine Inszenierung, in der nicht für alle Platz war
Wie Gerichte den gesellschaftlichen Rassismus reproduzieren, zeigte sich erneut im Halle-Prozess
-
Deutscher Handel mit Iran
Die deutsch-iranischen Wirtschaftsbeziehungen sind traditionell eng – die jüngsten Protestes und Repressionen dürften da wenig dran ändern
-
»Die Reeder haben eine unheimliche Macht entwickelt«
Das eigentliche Problem mit der Beteiligung von Cosco am Hamburger Hafen ist nicht die kritische Infrastruktur, sagt Norbert Hackbusch
-
Wer zahlt, der isst
Alle schauen auf das Getreideabkommen zwischen der Ukraine und Russland – dabei gibt es noch andere Ursachen für den zunehmenden Hunger
-
Kein neues »2015«
Mit dem Geraune um angeblich stark zunehmende Migrationsbewegungen wird in der EU einmal mehr Rassismus zu Politik verarbeitet
-
Haiti wartet auf Hoffnung
Der Karibikstaat ist ein Beispiel für das Scheitern einer Weltpolitik unter westlicher Hegemonie
-
Nächster Messias
Trump geht nicht gestärkt aus den Midterms hervor – was bedeutet das für die Republikaner?
-
Neustart für Lula?
Der frisch gewählte brasilianische Präsident setzt auf ein Bündnis mit den Konservativen – unter schwierigen Bedingungen
-
Tanzende Widersprüche
Streiks, horrende Lebenshaltungskosten und politische Instabilität: Großbritannien kommt nicht zur Ruhe
-
Brüchiger Frieden für Tigray
Das neue Abkommen für Äthiopiens Nordprovinz muss seine Stabilität noch erweisen – eine wesentliche Kriegspartei war nicht eingebunden
-