Politik
-
September 2022
-
Geteilte Solidarität wird nicht kleiner
Durch die mediale Omnipräsenz des Ukrainekriegs ist das Elend im Jemen vollständig aus unserer Wahrnehmung verschwunden
-
China oder Nichtchina?
In der Taiwanfrage begegnen sich Geschichte und Geopolitik – das macht Antworten schwierig
-
Was kommt nach der Linkspartei?
Entweder langsames Siechtum oder Spaltung – drei Szenarien, die denkbar wären, wenn die zerstrittenen Lager der Linken endlich getrennte Wege gingen
-
Aserbaidschanisches Erdgas für armenisches Blut
Arm, umgeben von Feinden, ohne Bündnispartner: Armenien befindet sich in einer verzweifelten geopolitischen Lage, wie der abermalige Angriff Aserbaidschans zeigt
-
Desaströse Niederlage in Chile
Der fortschrittliche Verfassungsentwurf scheitert deutlicher als gedacht – erste Überlegungen zu Gründen und Bedeutung dieses Scheiterns
-
-
August 2022
-
Eine Woche, vier Todesfälle
Der Polizei müssen Ressourcen und Befugnisse entzogen werden
-
Kommt ein heißer Herbst?
Die Preise steigen, die kommenden Tarifrunden können aber nur als Motor einer breiten sozialen Bewegung dagegen angehen
-
Warum steigen die Preise?
Wieder wird die Nebelkerze »Lohn-Preis-Spirale« in der Teuerungsdebatte gezündet. Was aber ist mit der Gewinninflation?
-
Die Wut ist spürbar
Linke Gruppen, Verbände und Bündnisse beginnen langsam mit der Organisierung von Sozialprotesten für die kommenden Monate
-
Dunkle Wolken über Vonovia
Was der Verkauf von Wohnungen im Wert von 13 Milliarden Euro mit der Inflation zu tun hat
-