Lesen
- 
          März 2022- 
                
                Die Cola-Dose im WohnzimmerfensterDie in Albanien aufgewachsene Philosophin Lea Ypi verwebt in ihrem Buch »Frei« Autobiografisches mit linken Reflexionen über den Freiheitsbegriff 
- 
                
                Tiefenscharfes VerstehenMit ihrem Buch »Antisemitismus gegen Israel« liefern Klaus Holz und Thomas Haury der Linken wertvolle Denkanstöße 
- 
                
                Theoretiker im Angesicht der TotalitätFelix Klopotek hat ein Buch über den weithin unbekannten Heinz Langerhans geschrieben 
- 
                
                »Fressen oder gefressen werden«Drei neue Romane fordern zur Auseinandersetzung mit der ostdeutschen Vergangenheit auf 
- 
                
                Heidegger und das F-WortAufgeblättert: »Die Faschisierung des Subjekts« von Emanuel Kapfinger 
- 
                
                Zwischen Anpassung und RepressionAufgeblättert: »Juden in der DDR« von Anetta Kahane und Martin Jander 
- 
                
                Spielkonsolen, Nespresso-Kapseln und NachhaltigkeitAufgeblättert: »Konsumideologie« von Johannes Greß 
- 
                
                Ein vietnamesischer Kommunist in ParisAufgeblättert: »Die Idealisten« von Viet Thanh Nguyen 
 
- 
                
                
- 
          Januar 2022- 
                
                Ideologie, Gewalt und stummer ZwangDer marxistische Theoretiker Søren Mau über ökonomische Macht und verschiedene Arten der Kapitalismuskritik 
- 
                
                Von Schlachtbank zu SchlachtbankJoseph Ponthus erzählt vom Alltag als Zeitarbeiter in Fisch- und Fleischfabriken – zersetzend, poetisch und persönlich 
 
-