100 Jahre Antifa in Italien
Aufgeblättert: »Arditi del popolo« von Andrea Stad
Von Jens Renner
Schon in den Jahren 1921/22, vor Mussolinis Regierungsantritt, gab es in Italien bewaffneten Widerstand gegen den Faschismus. Wesentlich getragen wurde er von den Arditi del popolo (den »Kühnen des Volkes«), politisch heterogenen Kampfgruppen, die vor allem aus Weltkriegsveteranen bestanden. Sie stellten sich den Faschisten entgegen, die nach den zwei »roten Jahren« 1919/20 die Arbeiter*innenbewegung auf dem Land und in den Städten terrorisierten.

Noch kein Abo?
Ein ak-Abo versorgt dich mit fundierten Analysen, jeder Menge Kritik und dem Wichtigsten aus linker Debatte und Praxis weltweit!
-
Jahres-Abo
-
monatlich auf 36 Seiten + Sonderhefte
-
Online-Zugang zu allen Artikeln
-
mit Abo-Prämie!
-
-
Probe-Abo
-
monatlich auf 36 Seiten
-
Online-Zugang zu allen Artikeln
-
10 Euro (für 3 Monate, danach 58 Euro/Jahr)
-
-
Sozial-Abo
-
monatlich auf 36 Seiten + Sonderhefte
-
Online-Zugang zu allen Artikeln
-
Du hast bereits ein Abo und willst dich einloggen?
Zum Login