International
-
März 2022
-
Internationalismus ist mehr als Diplomatie
Erst ging es Linken um die Weltrevolution, dann um Staaten – heute ist das Völkerrecht für viele der Horizont, hinter dem nichts mehr kommt. Das ist zu wenig
-
Eine radikale Friedensbewegung ist nötiger denn je
Der Ukraine droht ein ähnliches Schreckensszenario wie Syrien – und der Welt vielleicht ein Atomkrieg
-
»Die Repression hat eine neue Stufe erreicht«
Anna von der linken Organisation Sozialistitscheskaja Alternatiwa über die Antikriegsproteste in Russland
-
Lieferketten im Krieg
Die Kämpfe in der Ukraine schlagen sich auch in den internationalen Ausbeutungsbeziehungen nieder
-
In der Sanktionsspirale
Der Westen hofft auf den Erfolg seiner ökonomischen Strafmaßnahmen. Meistens bringen sie aber nichts
-
Willkommenskultur und Pushbacks
In Polen, wo Schutzsuchende an der Grenze zu Belarus gewaltsam bekämpft werden, zeigt sich die rassistische Einteilung geflüchteter Menschen besonders drastisch
-
Imageprobleme bei Putin-Freund*innen
Marine Le Pen und Eric Zemmour streiten um den rechten Zugriff auf das französische Präsidentenamt – der Ukraine-Krieg kommt ihnen nun in die Quere
-
Entscheidend und doch abwesend
Zwar gibt es zahlreiche Kandidatinnen für das höchste französische Staatsamt, echte Verbesserungen für Frauen sind jedoch nicht in Sicht
-
Her mit den neuen Kupferminen
Mit grünem Mäntelchen wollen Bergbaumultis ihre globalen Operationen ausweiten – Umweltzerstörung und Konflikte werden folgen
-
Die Versprechen des Militärs
Nach dem Putsch in Burkina Faso verharren viele Menschen in kritischer Beobachtung, sagt Hamado Dipama
-