Geschichte
-
Dezember 2023
-
Eine Gegengeschichte
Walter Rodney schrieb 1972 die Geschichte Afrikas als die einer Ausplünderung, jetzt ist das Buch vollständig ins Deutsche übersetzt
-
»Bischofferode zeigt, dass Arbeitskampf nicht sinnlos ist«
Der Historiker Christian Rau über die Proteste der Kalikumpel in Nordthüringen und ihre heutige Bedeutung
-
-
Oktober 2023
-
Making of »Clan«-Kriminalisierung
Über die Folgen der systematischen Verfolgung staatenloser Libanes*innen nach 1993
-
Südafrikanisches Erbe
Eine Rückkehr zu den Ursprüngen des Begriffs des »racial capitalism« hilft, ihn heute neu zu konzipieren
-
Täter sind immer die anderen
Die Ehrung von Jaroslaw Hunka im kanadischen Parlament war falsch – die anschließende Debatte verrät indes einiges über die deutsche Erinnerungskultur
-
Schlussstrich für NS-Gedenkstätte?
Erinnerungsorte an NS-Verbrechen werden immer häufiger Ziel rechter Attacken, aber auch auf institutioneller Ebene gibt es Angriffe – und erste Schulterschlüsse von AfD und Union
-
-
September 2023
-
Zehn Jahre bis 1933
Täter, Opfer, Profiteure: das deutsche Krisenjahr 1923 und seine Folgen
-
Unsagbares Leid zur Sprache bringen
Der Roman »Die Möglichkeit von Glück« liefert eine weibliche Perspektive auf die Baseballschlägerjahre der 1990er
-
Tausend Tage Revolution
Vor 50 Jahren beendet ein Staatsstreich den »chilenischen Weg zum Sozialismus«
-
-
August 2023
-
Die Gastarbeiter *innen unter Kontrolle kriegen
Nach dem Fordstreik setzte der deutsche Staat in den 1970 Jahren auf Repression
-