Making of »Clan«-Kriminalisierung
Über die Folgen der systematischen Verfolgung staatenloser Libanes*innen nach 1993
Von Britta Rabe
Die aktuelle rassistische Kriminalisierung mit dem Schlagwort »Clankriminalität« ist keine neue Erfindung. Im Gegenteil: Sie knüpft an Praxen behördlicher Verfolgung, rassistischer Hetze gegen und Kriminalisierung von sogenannten staatenlosen Libanes*innen in den 1990er Jahren an. Damals wurden mit dem Vorwurf, sie seien »kriminelle Großfamilien«, ganze Familienzusammenhänge eines massenhaften »Sozialbetrugs« bezichtigt und alle Hebel in Bewegung gesetzt, um sie abzuschieben.

Noch kein Abo?
Ein ak-Abo versorgt dich mit fundierten Analysen, jeder Menge Kritik und dem Wichtigsten aus linker Debatte und Praxis weltweit!
-
Jahres-Abo
-
monatlich auf 36 Seiten + Sonderhefte und Onlinezugang
-
als Print oder Digital-Abo erhältlich
-
-
Förder-Abo
-
monatlich auf 36 Seiten + Sonderhefte und Onlinezugang
-
als Print oder Digital-Abo erhältlich
-
-
Sozial-Abo
-
monatlich auf 36 Seiten + Sonderhefte und Onlinezugang
-
als Print oder Digital-Abo erhältlich
-
Du hast bereits ein Abo und willst dich einloggen?
Zum Login