Geflüchtete
-
2023
-
Neuer Name, alte Politik
Das Chancen-Aufenthaltsrecht der Ampelkoalition verspricht Klarheit für Geduldete, verkennt aber ihre Lebensrealitäten
-
Es brennt – immer wieder, immer noch
In Berlin starb eine Frau aus Syrien infolge eines Brandanschlags – die Zahl der Angriffe auf Geflüchtetenunterkünfte stieg 2022 um 73 Prozent
-
Wissing will Seenotrettung unmöglich machen
Mit neuen Regularien soll es NGOs erschwert werden, überhaupt in See zu stechen
-
Marseille 1942
Aufgeblättert: »Planet ohne Visum« Jean Malaquais
-
-
2022
-
»Es kommt jetzt auf alle an«
Katharina König-Preuss über die eskalierende rassistische Mobilisierung gegen ukrainische Geflüchtete
-
Polen als Frontstaat
Die Abschottungspolitik der PiS-Regierung gegenüber Flüchtenden steht moralisch am Pranger – Schule machen soll sie dennoch
-
System gegen Menschen
Die Antirassistische Initiative Berlin hat den staatlichen und gesellschaftlichen Rassismus gegen Geflüchtete der letzten Jahre dokumentiert
-
Seehofers Geist wirkt weiter
Die von den Grünen als Durchbruch beim Aufnahmeprogramm für Afghanistan gefeierte Einigung bleibt weit hinter den Versprechen der Ampel zurück
-
Oder soll man es legalisieren?
Pushbacks verstießen lange gegen geltendes Recht – nicht erst das jüngste Urteil des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte stellt diesen Status in Frage
-
Deutschland mit auf Patrouille
Seit dem vergangenen Herbst wurde der Grenzschutz in der EU auch dort verstärkt, wo es eigentlich keine Grenzen mehr gibt – im Schengen-Raum
-