Diskussion
-
Juni 2022
-
Die größte Krise
Die Linkspartei droht an internen Konflikten zu zerreißen – alle Blicke richten sich nun auf den Parteitag in Erfurt
-
-
Mai 2022
-
Von Black Lives Matter zu Abolitionismus
In der Debatte um Polizeigewalt muss das Verhältnis zwischen Kapitalismus und Rassismus in den Mittelpunkt rücken
-
Den industriellen Rückbau wagen
Chemie, Glas und Papier: Wer das Energieniveau senken will, muss sich mit den ökologischen Bilanzen von Branchen beschäftigen
-
-
April 2022
-
Entristische Missverständnisse
Zur Debatte um gewerkschaftliche Organizingprojekte
-
-
März 2022
-
Aktueller denn je?
Zwei Publikationen beschäftigen sich mit der linken Militanz der Revolutionären Zellen und der Roten Zora
-
Ökologischer Klassenkampf
Wie die Zusammenarbeit von Arbeiter*innen- und Klimabewegung gelingen kann: Erfahrungen aus dem Streik im öffentlichen Nahverkehr 2020
-
Mit Leidenschaft und Ausdauer
Über einige Parallelen von Deutsche Wohnen & Co enteignen und den Entlastungskämpfen in den Berliner Krankenhäusern
-
-
Februar 2022
-
Wir dürfen der extremen Rechten nicht die Idee der Freiheit überlassen
Warum die Bewegung der Impfverweigerer*innen so gut ins neoliberale Modell passt
-
Polizeikontrolle unter Palmen
St. Pauli streitet über die Nutzung eines erkämpften Parks
-
Dann scheint die Sonn’ ohn’ Unterlass
Anmerkungen zu Marx und Ökologie
-