Bewegung
-
August 2022
-
»Der gemeinsame Kampf ist sehr individuell geworden«
Eine Zeit lang gab es eine internationale Organisation von Indigenen. Bedarf es dieser nicht mehr, oder erfüllen Festivals wie das Riddu Riddu in Norwegen dieselbe Funktion?
-
Das Knie vom Nacken des Globalen Südens nehmen
Klima- und soziale Kämpfe könnten mit der Forderung nach einem Schuldenerlass zusammengebracht werden. Das ist das Ziel der Kampagne Debt for Climate
-
Wer dreht den Gashahn zu?
Das Klimacamp in Hamburg will eine internationalistische Bewegung
-
Wie gelingt die Konversion der Autoindustrie?
Eine radikale Mobilitätswende erscheint Beschäftigten als realitätsfremd – dabei bietet sie ein enormes Beschäftigungspotenzial
-
Alle mit drin
Kevin Karakus zum Tarifabschluss und zu den Strukturen beim Klinikstreik in NRW
-
Pleite-Adler
Der Immobilienskandal um das Hamburger Holsten-Areal gipfelte jüngst in einem Hungerstreik rumänischer Arbeiter
-
Sich die CSDs zurückholen
Alternative Pride-Veranstaltungen schaffen Raum für radikale Solidarität
-
Der notwendige Bruch
Die Klimabewegung braucht antikapitalistische Leitplanken für ihre kommenden Aktionen
-
-
Juli 2022
-
Ecuador: Aufstand der Abgehängten
Nach über zwei Wochen haben indigene Demonstrant*innen Verhandlungserfolge erzielt und ihren Streik beendet - das Land bleibt gespalten
-
-
Juni 2022
-
»Streiken heißt nicht Kaffee trinken und Karten spielen«
Warum es sehr anstrengend ist, einen Entlastungstarifvertrag für sechs Unikliniken zu erkämpfen, es sich aber dennoch lohnt, erklärt Intensivpfleger Albert Nowak
-