Reihe Planwirtschaft

Der erste Versuch mit Planwirtschaft hat nicht so gut geklappt. Doch jetzt gibt es Computer, Algorithmen und jede Menge neuer Planungstools, von denen Unternehmen so fleißig Gebrauch machen, als hätten sie noch nie von der unsichtbaren Hand des Marktes gehört. Nun führen Klimakrise und Corona-Pandemie den dringenden gesellschaftlichen Planungsbedarf einmal mehr vor Augen. Höchste Zeit also für eine neue Planwirtschaftsdebatte!
-
2021
-
Ökosozialismus oder Barbarei
Planwirtschaftsdebatte schön und gut: Aber die Dramatik der Entwicklung zwingt dazu, so schnell wie möglich praktisch zu werden. Ein Rück- und Ausblick
-
Demokratie und Planung
Wenig bekannt: die avancierten Theorien der Marxisten Pat Devine und David Laibman zur demokratischen Planwirtschaft
-
Planwirtschaft und Marktmechanismen
China profitierte von Ideen aus Osteuropa, integrierte sich jedoch unter anderen Bedingungen in den globalen Kapitalismus
-
Bye Bye, Überfluss
Eine Alternative zum Kapitalismus muss das neoliberale Monopol auf den Austeritätsbegriff brechen
-
Ein Plan allein reicht noch nicht
Andreas Malms öko-leninistisches Plädoyer vergibt die Chance, Planwirtschaft von den sozialen Kämpfen aus zu erneuern
-
-
2020
-
Planwirtschaft beginnt im Hier und Jetzt
Die Debatte über Alternativen zum Markt muss mit bestehenden Reformvorstellungen verknüpft werden
-
Den industriellen Um- und Rückbau planen
Wie lässt sich von kapitalistischer Planung lernen?
-
Dezentrale vs. zentrale Planung
Wie Räte und Commons den Widerspruch aufheben könnten
-
Ohne Plan zur Planwirtschaft?
Die Klimakrise und das Dilemma der Gerechtigkeit
-
Gegen den Markt, aber für den Plan?
Ökosozialistische Antworten auf die Klimakrise brauchen eine Reflexion der Geschichte von Planwirtschaften
-
Mit Plan gegen die Klimakrise
Angesichts der ökologischen Katastrophe problematisieren auch bürgerliche Wissenschaftler*innen die destruktiven Folgen des Marktes
-
-
2019
-
Neue Lage, alte Fragen
Den digitalen Kapitalismus gibt es längst. Aber was ist mit dem digitalen Sozialismus?
-
Eine geplante Wirtschaft kann funktionieren
Mit Künstlicher Intelligenz, Digitalisierung und riesigen Datenmengen ist ein Alternative zum Markt möglich
-